In den letzten Tagen ist einiges passiert und für viele Familien sind die nächsten Wochen sicherlich eine große Umstellung.
Wenn Schulen und Betreuungseinrichtungen schließen und wir die Kinder durch das Corona-Virus und seine Auswirkungen etwas unerwartet für längere Zeit zu Hause betreuen müssen, dann ist das schon eine große Änderung im gewohnten Alltag.
In diesem Artikel erhältst du Impulse, wie du deinen Tag strukturieren kannst, wenn du unerwartet Kindergarten- oder Schulkinder zu Hause betreust.
Wie den Tag strukturieren in den Corona-Wochen?
Wir haben als Familie heute vorsorglich eine Familienkonferenz einberufen und gemütlich beim Frühstück schon mal einen Plan für die kommenden Wochen gemacht, damit wir von vornherein Konflikte vermeiden können.
Wir sind ja eine 6-köpfige Familie (Mama, Papa, 2 Kinder: 12 Jahre und 8,5 Jahre und 2 Katzen) und, wie viele Familien auch, zumindest die nächsten 4 Wochen ständig zusammen zu Hause.
Vielleicht hilft dir unsere Planung bzw. unser grober Tagesablauf, den wir gemeinsam mit den Kindern definiert haben. Dieser wird in den kommenden Tagen sicherlich noch angepasst werden müssen, wenn wir ihn dann umsetzen. 😉
Was haben wir gemacht?
- Aufgaben des täglichen Lebens aufgeschrieben und jeder durfte sich zu den Aufgaben melden.
- Grober Tagesablauf für Wochentage.
- Menüplanung für die nächsten Tage erstellt und eingeteilt, wer dafür zuständig ist.
Hier ist der Tagesablauf meiner Familie als Beispiel:

Wie du siehst, ist unsere Planung ziemlich einfach gehalten und mal eine grobe Vorstellung, wie wir unsere Tage strukturieren wollen. 😉 Die kommende Zeit wird zeigen, wie und wo wir noch was umändern werden!
Und so sieht das genau aus:
Aufwachen, "tagfertig" machen, Sport/Gymnastik für die Frühaufsteher.
Zwischen 8 - 9 Uhr Frühstücksphase: Wenn jemand keinen Hunger hat, packt er sich für später was in die Jausenbox. Gesunde Snacks, Nüsse stehen am Vormittag griffbereit am Tisch.
Zwischen 9 - 12 Uhr Lernphase 1 und Arbeitsphase: Kinder suchen sich ihre Arbeitsaufträge zusammen und entscheiden, woran sie arbeiten wollen. Mama/Papa wechseln sich ab, falls Hilfestellung notwendig ist.
Zwischen 12 - 13 Uhr Mittagspause: jene, die kochen (meist Mama oder Papa mit einem Kind) starten damit um ca. 11:30 h.

Zwischen 13 - 14 Uhr Ruhephase: beliebig Ruhen, Schlafen, Lesen, Zocken, Frischluft oder Sport
Zwischen 14 - 16 Uhr Lernphase 2: weitere Arbeitsaufträge werden bearbeitet, gelesen...
Früher Abend: Gesellschaftsspiele (wir spielen sehr gerne Brettspiele), zocken, Bewegung zu Hause und Freunde treffen (im kleinen Kreis) - Edit: ab jetzt gibt es bereits Ausgangsbeschränkung, daher fällt dieser Punkt weg.
Weitere hilfreiche Artikel:
7 Tipps für einen kühlen Kopf während der Schulschließung wegen Corona >>
Zuhause Lernen ohne Schule in den Corona-Wochen – Linkliste >>
Wie du mit deinem Kind über das Corona-Virus sprichst >>
5 hilfreiche Routinen wenn ein Geschwisterkind extrem nervt >>
Du willst auf dem Laufenden bleiben?
Schreibe dich in meinen Verteiler ein, verpasse keine Familienhacks mehr und erhalte auch gleichzeitig meinen kostenlosen 7-Schritte-Fahrplan "Willensstarke Kinder" klicke hier!