Elternmentoring – Klarheit, Gelassenheit und Stärke im Familienalltag
Manchmal fühlt es sich an, als ob der Familienalltag nur noch aus Konflikten, Erschöpfung und Fragen ohne Antworten besteht.
Elternmentoring unterstützt dich dabei, neue Perspektiven zu finden, mehr Ruhe in den Alltag zu bringen und deine Rolle als Mutter oder Vater selbstbewusst und liebevoll zu gestalten.
Über mich
„Ich bin Tina Pichler, Mutter und ausgebildete Familienbegleiterin. Ich unterstütze Eltern dabei, den Familienalltag gelassener zu gestalten, Konflikte souverän zu meistern und die eigene Elternrolle selbstbewusst zu leben. Als Mentorin begleite ich dich praxisnah und empathisch – auf Augenhöhe.“
Meine Qualifikationen und Erfahrungen:
Bindungszentrierte Familienbegleiterin
Peaceful Parenting Educatorin
Psychologische Beraterin für Hochsensibilität und Hochbegabung
Studium Bildungswissenschaften
Was ist Elternmentoring?
Elternmentoring ist keine klassische Beratung mit fertigen Rezepten, sondern eine wertschätzende Begleitung auf Augenhöhe.
Du bekommst Raum, deine Themen offen anzusprechen – und erhältst Impulse, Orientierung und praxisnahe Strategien, die zu dir, deinem Kind und deiner Familie passen.
Typische Themen im Elternmentoring
Konflikte im Alltag entspannter lösen
Mit starken Gefühlen von Kindern sicher umgehen
Eigene Bedürfnisse als Eltern ernst nehmen
Mehr Gelassenheit in herausfordernden Situationen entwickeln
Selbstvertrauen als Mama oder Papa stärken
Ablauf
Termin buchen – wähle direkt deinen passenden Termin.
Elternfragebogen ausfüllen – so kann ich mich gezielt auf deine Situation vorbereiten.
Online-Mentoring starten – wir treffen uns bequem per Video-Call und arbeiten an deinen Themen.
Kann eine einzelne Online-Stunde wirklich etwas verändern?
Ja! Auch ein einzelnes Mentoring-Gespräch kann dir neue Perspektiven eröffnen, konkrete Strategien aufzeigen und dir helfen, dich im Familienalltag sicherer und gelassener zu fühlen. Viele Eltern erleben schon nach einem Termin einen spürbaren Unterschied.
Elternstimmen
„Der Elternfragebogen vorab war für mich sehr hilfreich – dadurch blieb im Gespräch mehr Raum für das, was mir wirklich auf dem Herzen lag. Ich hatte sofort den Eindruck, dass Tina unsere Familiensituation versteht und einfühlsam auf meine Herausforderungen eingeht.“
— Mama von zwei Kindern
„Wir waren überrascht, wie praxisnah und individuell das Mentoring war. Tina hat sich wirklich Zeit genommen, unsere Familiensituation zu verstehen, und uns Impulse gegeben, die wir direkt im Alltag umsetzen konnten. Wir fühlen uns jetzt viel sicherer und entspannter im Umgang mit unserem Kind.“
— Eltern eines 7-jährigen Kindes
FAQ – Häufige Fragen zum Elternmentoring
Was unterscheidet Elternmentoring von Beratung?
Im Mentoring geht es nicht um fertige Lösungen, sondern um Impulse und Unterstützung, die dir helfen, deine eigenen Antworten zu finden.
Wie viele Mentorings sind sinnvoll?
Das ist individuell – manche Eltern brauchen ein einzelnes Gespräch für Klarheit, andere wünschen sich mehrere Termine über einen längeren Zeitraum.
Kann ich das Mentoring von überall aus nutzen?
Ja, das Elternmentoring findet ausschließlich online per Video-Call statt.
Wie buche ich einen Termin?
Ganz einfach über den Button auf dieser Seite. Nach deiner Buchung erhältst du den Elternfragebogen und den Link zum Online-Raum.
Dein nächster Schritt
Wenn du dir wünschst, mit mehr Gelassenheit, Klarheit und Stärke durch den Familienalltag zu gehen, dann ist Elternmentoring genau das Richtige.
Elternmentoring buchen
Weitere Elternstimmen
„Vielen lieben Dank für das angenehme, sehr intensive und erhellende Gespräch! Ich bin seither ENDLICH wieder entspannt. Ich habe jetzt die Klarheit, was mit meiner Tochter in der Schule los ist... Vor unserem Gespräch hatte ich übrigens schon drei andere Coachings bei unterschiedlichen Coaches bzw. einem Kinderpsychologen, aber danach war ich nicht so klar. Was ich sehr fein und beruhigend finde: Ich habe die heimlichen Zweifel an meinem Kind abgelegt und sehe viel mehr, was in der Umgebung los ist und möglicherweise da nicht so optimal läuft. Das ist wirklich ein echter Gewinn für die Mama-Kind-Beziehung!!! Vielen Dank dafür!“
— Mama von einer 8-jährigen Tochter
„Man merkt, dass du dich mit diesen Themen auskennst! Die Tipps, die wir gemeinsam erarbeitet haben, passen für unsere Familie, sind lebensnah und praktisch. Du hast uns neue Lösungen auf Augenhöhe gezeigt, ohne unsere Eltern-Führungsrolle zu verlassen. Danke!“
— Mama von zwei Jungs
Hier sind die Schritte zu unserem Einzelgespräch online
Schritt 1: Mentoring-Session buchen
Wähle die gewünschte Zeiteinheit aus (30 oder 60 Minuten). Danach wähle einen passenden Termin aus und gib bekannt, ob wir uns auf Zoom, Signal Video oder WhatsApp Video treffen. Führe im nächsten Schritt die Buchung mit dem sicheren Bezahlvorgang durch. Du kannst bequem mit Paypal oder Kreditkarte bezahlen.
Schritt 2: Eltern-Fragebogen ausfüllen
Fülle den Eltern-Fragebogen aus, der mich gut für unser gemeinsames Gespräch vorbereitet und mich dabei unterstützt, optimal auf eure individuelle Lage einzugehen.
Schritt 3: zum Online-Gespräch kommen
Am vereinbarten Termin nutzen wir Zoom, Signal Video oder WhatsApp Video für unser Einzelgespräch. Wenn du diese kostenlosen Tools nicht nutzen möchtest, rufst du mich auf meiner Nummer an. Wir konzentrieren uns 30 oder 60 Minuten lang auf deine Themen.

Starte los und hole dir positive Veränderung für deine Familie.
Deine Fragen zur Mentoring-Session beantwortet
-
Du hast die Option zwischen 60 oder 30 Minuten Gesprächseinheiten.
Wir treffen uns zum gewählten Zeitpunkt auf der gewählten online-Plattform (Zoom, Signal Video oder WhatsApp Video) und konzentrieren uns 30 oder 60 Minuten lang auf all deine Herausforderungen und Fragen, die du gerne besprechen möchtest.
-
Je nachem, welche Zeiteinheit du wählst kostet eine Mentoring-Session:
1 Einzelgespräch je 60 min: derzeit € 125,- inkl. MwSt.
1 Einzelgespräch je 30 min: derzeit € 63- inkl. MwSt.
Die genannten Preise sind Bruttopreise inkl. MwSt. soweit erhoben. -
Wähle zuerst einen passenden Termin im Onlinekalender aus. Im nächsten Schritt kannst du den Termin fix buchen.
Du hast die Möglichkeit, mit Kreditkarte, Paypal oder EPS zu zahlen.
-
Derzeit kann ich dir an Wochentagen Termine zwischen 10 Uhr und 15 Uhr anbieten. Sollten diese Uhrzeiten nicht passend für dich sein, schickst du mir nach der Buchung 2-3 Alternativtermine per E-Mail zu. Ich versuche dann in meinem Kalender Termine umzuschichten, sodass wir mit Bestimmtheit einen passenden Termin für dich finden werden.
-
Wähle dir aus den freien Terminen einen passenden Termin aus. Sollte kein passender Termin verfügbar sein, sende mir 2-3 Alternativen an info@tinapichler.com.
Du bekommst sowohl über deine Zahlung als auch über deine Terminbuchung eine E-Mail-Bestätigung zugesandt (bitte Spamfolder checken!).
Meine Termine werden sorgfältig geplant. Bitte buche einen Termin, den du nicht wahrnehmen kannst, spätestens 24 Stunden auf einen anderen Termin um - dies ist mit dem bereitgestellten Link in der E-Mail zur Terminbestätigung ganz einfach möglich.
-
Ich bin momentan zeitlich sehr eingeschränkt und es gibt keine anderen Möglichkeiten zu den Einzelgesprächen. Solltest du an einer vertiefenden Fortbildung zu Hochsensibilität interessiert sein, folge gerne diesem Link: https://www.potenzialpaedagogik.com/
-
Ich arbeite derzeit ausschließlich online und habe nur in Ausnahmefällen die Möglichkeit, ein Einzelgespräch 'offline' anzubieten. Wenn du ganz in der Nähe wohnst, zum Beispiel.
-
Schreibe mir gerne eine E-Mail an admin@tinapichler.com mit deinen weiteren Fragen zum Ablauf eines Einzelgesprächs.
Elternmentoring für mehr Verbindung, Klarheit und Gelassenheit im Familienalltag.
Komme heute noch in die Umsetzung und investiere in eine Familien-Atmosphäre, wie du sie dir vorstellst.
Wir leben in einer Zeit, in der es sehr einfach ist, viele Infos zu bekommen. Das ist Fluch und Segen zugleich! Online-Gespräche sind ein guter Weg, das eigene Zuhause nicht verlassen zu müssen und dennoch fachliche Hilfe zu bekommen.
Wie geschaffen für Eltern... nutze die Möglichkeit unseres digitalen Zeitalters, auch wenn du 'online' vielleicht bisher noch nicht genutzt hast.