Was für ein Benehmen! Hochsensible Kinder und ihr emotionales VerhaltenEltern hochsensibler Kinder 'dürfen' sich von der Gesellschaft im allgemeinen und von der älteren Generation im Besonderen oftmals folgende Vorwürfe anhören:"Du kannst dem Kind nicht alles durchgehen lassen! Da musst du

weiterlesen
Hochsensible Kinder und ihr emotionales Verhalten

Umarmungen, Begrüßungsschmatz, Küsschen links und Küsschen rechts. Bei Familienfeiern haben es Kinder, die wenig oder keinen Körperkontakt mögen, nicht so einfach.Schlecht erzogen! Heißt es dann schnell. In diesem kurzen Artikel möchte ich dir ein paar Gedanken mitgeben, warum wir Kinder

weiterlesen
Mein Körper – meine Regeln! Warum gilt das besonders bei Kleinkindern?

In diesem Artikel findest du ​wertvolle Tipps für mehr Kooperation bei Kindern, ohne dabei großen Druck anzuwenden. ​Mehr Kooperation bei Kindern ohne Druck ​Bei vielen Familienfesten treffen meist mehrere Generationen der Familie aufeinander. Wir merken bei diesen ​Anlässen ganz eindrücklich,

weiterlesen
3 Zauberzutaten für mehr Kooperation bei Kindern

In diesem Artikel findest du hilfreiche Impulse für eure Familie, stressfrei und entspannt in den Advent und die Weihnachtszeit zu gehen. Diese Impulse kannst du dir gerne am Ende des Artikels als kostenlose Adventspost herunterladen.Adventszeit ist Familienzeit?"Die Adventszeit beginnt in

weiterlesen
Stressfrei und entspannt im Advent

Welchen Unterschied gibt es zwischen Hochsensibilität und Sensorische Integration? Immer häufiger werde ich auf die möglichen Gemeinsamkeiten und Überschneidungen von Sensorischer Integrationsstörung (Sensory Processing/Integration Disorder) und Hochsensibilität (Sensory Processing Sensitivity) angesprochen. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass sie

weiterlesen
Hochsensibilität und Sensorische Integration

​Das Potential hochsensibler Menschen, egal ob groß oder klein, erkennen und fördern. Darum geht's in der neuesten Podcastfolge von Silvia Streifel. Sieh dir diese Folge hier als Video an oder klicke weiter unten auf die Möglichkeiten, die Podcastfolge anzuhören. ​Potentiale

weiterlesen
Das Potential hochsensibler Menschen

​Das Thema Krieg ist in vielen Familien ein sehr präsentes Thema gerade. Aber wie erklären wir unseren Kindern Krieg, ohne sie zu überfordern oder zu überwältigen. Die Absurdität und Unsinnigkeit von Kriegen macht uns selbst als Erwachsene fassungslos und im

weiterlesen
Mit Kindern über Krieg sprechen? Hilfreiche Links

Ist dein Erziehungspartner im selben 'Erziehungs-Boot'? Unterstützt er dich und deinen Weg der Kinderziehung? Oder seid ihr vielleicht im ständigen Streit darüber, wie ihr mit dem Verhalten des Kindes umgehen solltet? Damit wärt ihr nämlich nicht wirklich allein. Viele Familien

weiterlesen
4 einfache Schritte wie du den Erziehungspartner ins Boot holen kannst