fbpx
.st0{fill:#FFFFFF;}

Was hat ADHS mit Hochsensibilität oder Hochbegabung zu tun? 

Letztes Wochenende hielt ich ein Vertiefungsseminar zum Thema ADHS in Verbindung mit Hochsensibilität und Hochbegabung. Abgesehen davon, dass die Teilnehmergruppe eine ganz engagierte und motivierte Truppe war (es war wunderbar <3), war dieses Seminar auch wieder sehr lehrreich für mich und hat mir gezeigt, dass:

Viel  zu wenige Eltern über die Verhaltensmerkmale von Hochsensibilität und Hochbegabung Bescheid wissen!
Viel zu viele Eltern sich dadurch aber von allzu schnell geäußerten Aussagen wie “Ihr Kind ist ziemlich verhaltensauffällig….ist ADHS-verdächtig….hat ein Aufmerksamkeitsdefizit…” verunsichern lassen!
 
 
Kommen dann mehrere Umstände zusammen, dann ist der Weg in die eine oder andere mögliche Fehldiagnose vorgezeichnet.
 
Ursachen, die das Kind in seinem Verhalten auffällig wirken lassen, können unter anderem folgende sein:
  • das Kind ist einfach nur hochsensibel oder hochbegabt und die Fachpersonen und/oder Eltern um es herum, haben von den (ganz normalen) HS/HB-Verhaltensmerkmalen keine Ahnung und “bewerten” es falsch
  • das Umfeld hat wenig Ahnung von den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und stellt falsche Erwartungen ans Kind
  • das Kind hat tatsächlich eine Wahrnehmungsstörung, die es kompensiert und von der niemand etwas ahnt
  • die Eltern-Kind-Bindung ist durch dramatische Geburtserlebnisse oder durch frühe negative Erlebnisse nicht optimal
  • das Kind hat starke Beeinträchtigungen in seinem Wohlbefinden durch unentdeckte Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien
  • oder es ist eine Kombination aus diesen und noch vielen anderen möglichen Ursachen
In diesem speziellen ADHS-Workshop habe ich gesehen, wie wirksam es ist, wenn sich PädagogInnen und Eltern in die Rolle des “Diagnostikers” hineinversetzen und sie die Verhaltensmerkmale von ADHS genauer kennenlernen.
 
Es war auch deutlich zu sehen, dass lapidare Verallgemeinerungen dazu führen, dass viel zu vorschnell mit dem Etikett ADHS gewunken wird.
 
Sobald wir Eltern aber tiefer in der Materie sind,  können wir leichter Lösungen finden und auch mit Fachpersonen auf einer anderen Ebene sprechen.
 
Wurdest du von meinem Bericht ein wenig “getriggert” 🙂 Möchtest du wissen, was wir in diesem Seminar alles besprochen haben?
 
Also, der Inhalt des Seminars ist:
  • Definition und Verhaltensmerkmale von Hochsensibilität/Hochsensitivität
  • Definition und Verhaltensmerkmale von Hochbegabung
  • Definition und Verhaltensmerkmale von AD(H)S
  • Geschichte von AD(H)S und Methylphenidat (Ritalin)
  • Wie wird AD(H)S diagnostiziert? Wie sollte sie ablaufen und wie läuft sie oft wirklich ab?
  • Welche HS/HB-Merkmale könnten mit AD(H)S-Merkmalen verwechselt werden?
  • Konkrete Fallbeispiele
  • Wie kann AD(H)S möglicherweise verhindert werden?

Das Seminar ist momentan noch ein Präsenzseminar in Wien, doch bei Interesse stelle ich es auch gerne online zur Verfügung. Du kannst dich gerne hier in den Verteiler eintragen.

Diese Fragen möchte ich dir zum Nachdenken mitgeben, wenn es bei deinem Kind um eine Diagnose  wie AD(HS) geht:

  • Ist die Funktionsfähigkeit deines HS/HB-Kindes wirklich beeinträchtigt oder ist es nur nicht im passenden Umfeld?
  • Wer beurteilt die Verhaltensweisen deines Kindes als “unnormal”, “krank”, oder verhaltensauffällig?
  • Wer hat mit den fraglichen Verhaltensweisen ein Problem: der Betroffene selbst oder sein Umfeld?
  • Sind die Symptome in allen Situationen/Umgebungen vorhanden oder nur in bestimmten?

Wenn du mehr über dieses Thema erfahren möchtest oder vielleicht beim nächsten Workshop dabei sein willst, dann melde dich hier unverbindlich für weitere Info an: HS/HB und ADHS-Workshop

Du möchtest dich mit anderen Eltern austauschen?

Hier findest du meine kostenlosen Facebook-Gruppen zur gegenseitigen Unterstützung und Motivation – bitte beantworte meine kurzen Beitrittsfragen, erst dann möchte ich dich freischalten:

Hallo Geduld! Wutanfälle friedlich begleiten >>
Hochsensibilität & Hochbegabung im Familienalltag >>

 

Du willst auf dem Laufenden bleiben?

Schreibe dich in meinen Verteiler ein, verpasse keine Familienhacks mehr und erhalte auch gleichzeitig meinen kostenlosen 7-Schritte-Fahrplan “Willensstarke Kinder”! Ich will deine Tipps erhalten >>


 

Zugehörige Beiträge:

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Du hast ein willensstarkes Kind?

Der Familienalltag kann ganz schön anstrengend sein!
Hole dir meinen gratis 7-Schritte-Fahrplan
für mehr Leichtigkeit.