Die 'frischgebackene' Fachpädagogin für Hochsensibilität, Melanie Hübers, stand mir in diesem Interview für Fragen zur Fortbildung zur Verfügung. Sie ist nunmehr seit vier Jahren als Schulsozialarbeiterin an einer Grundschule tätig, nachdem sie viele Jahre davor in der Familienarbeit Erfahrung sammeln konnte.
Warum Schulsozialarbeiterin Melanie sich für die Fortbildung zur Fachpädagogin für Hochsensibilität entschied und was es ihr im Berufsalltag an Vorteilen bringt, darüber sprechen wir in diesem Video.
Wie kam es dazu, dass sich Melanie als Schulsozialarbeiterin näher mit HS beschäftigt hat?
Hier ein kleiner Auszug, worüber wir in dieser Folge sprechen:
Wie kam es dazu, dass sich Melanie als Schulsozialarbeiterin näher mit HS beschäftigt hat?
Melanie hat als Schulsozialarbeiterin an einer Grundschule ein 'buntes' Arbeitspektrum und ist nicht nur den Kindern dort zur Verfügung, sondern ist oft auch die Drehscheibe zwischen SchülerInnen, Lehrkräften, ErzieherInnen und Eltern.
Als Bindeglied zwischen diesen unterschiedlichen Umfeldern braucht es oft Feingefühl und Geschick, für das Kind individuell das Beste herauszuholen.
Sowohl beruflich als auch aus privaten Gründen ergab sich die große Notwendigkeit, sich mit dem Thema Hochsensibilität auseinanderzusetzen. Die plötzlich hochschnellenden Fallzahlen an ADHS- oder Autismus-diagnostizierten Kinder kamen ihr sehr auffällig vor und aus ihrer langjährigen Praxis vielfach zu hoch!
Und auch in der eigenen Familie sah sie sich als Mutter plötzlich mit zweifelhaften Rückmeldungen über ihr Kind konfrontiert, die sich überhaupt nicht mit dem deckte, wie sie ihr Kind zu Hause und im nicht-schulischen Umfeld verhielt.
Somit machte sie sich auf die Suche nach weiteren Erklärungsansätzen für diese so hohen Diagnosezahlen und befasste sich als erstes mit Hochsensibiltät. Im Zuge vieler Recherchen kam sie dann auf die innovative Fortbildung zur Fachpädagogin für Hochsensibiltät.
Worüber haben wir noch gesprochen?
So eine Fortbildung braucht ja Zeit, Kraft und auch Geld und daher ist es immer wichtig. dass man sich viele nützliche Erkenntnisse aus der Fortbildung mitnimmt.
- Welche Erkenntnisse und wichtige Kernpunkte nimmt sich Melanie aus der Fortbildung mit?
- Hat sich ihr Sichtweise auf das komplexe Thema Hochsensibilität durch die Fortbildung geändert? Und wenn, wie genau?
- Wie fließt das Wissen aus der Fortbildung nun in deinen beruflichen oder privaten Bereich ein?
- Wie war das Online-Lernformat für Melanie? Kam sie gut mit dem 'Onlinen-Lernen' zurecht?
- Wem würdest du diese Fortbildung empfehlen?
Über all das sprechen wir in diesem kurzweiligen Interview. Viel Spaß dabei!

Hier findest du alle Infos zur Fortbildung: Fachpädagogin für Hochsensibilität
Du willst auf dem Laufenden bleiben?
Schreibe dich in meinen Verteiler ein, verpasse keine Familienhacks mehr und erhalte auch gleichzeitig meinen kostenlosen 7-Schritte-Fahrplan "Willensstarke Kinder" klicke hier!