Ich respektiere deine Daten!
Nachfolgend möchten
Verantwortlichkeit und Erteilung von Auskünften
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzes:
Tina Pichler, Hardeggasse 69-71/49, 1220 Wien, Email: info@tinapicher.com
Protokoll-Daten
- Datum und Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet
- URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse und Hostname des Besuchers
Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und können deiner Person nicht zugeordnet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG habe ich auf meiner Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Ich widerspreche hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam- Mails, die ich nicht explizit angefordert habe.
Verschlüsselung durch SSL
Aus Sicherheitsgründen benutzt meine Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Du kannst eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Cookies
Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen über deinen Browser zum Austausch mit unserem System speichern. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies, englisch: Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden. Bitte beachte, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald
Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Für die Anleitungen zum Löschen bei der Benutzung anderer Browser besuche bitte das Hilfe-Menu deines Browsers.
Kontaktaufnahme
Derzeit verwende ich kein Kontaktformular auf meiner Webseite, sondern bitte dich um direkte Kontaktaufnahme via Email unter: info@tinapichler.com
E-Mail Newsletter
Wenn du meinen Newsletter abonnieren und regelmäßig lesen möchtest, dann ist deine Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Eine Abmeldung von dem Newsletter ist jederzeit möglich. Bitte verwende dafür den vorgesehenen Link im Newsletter oder sende mir eine entsprechende E-Mail- Nachricht an folgende Adresse:
Derzeit versende ich meine Newsletter über den Anbieter Mailchimp (siehe weiter unten).
Vor Versand des Newsletters hast du im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens ausdrücklich die Möglichkeit, zu bestätigen, dass
„Teilen“-Funktion für soziale Netzwerke
Um die Inhalte auf sozialen Netzwerken zu teilen, nutze ich das WordPress Plugin „Thrive Themes“. Erst bei einem aktiven Klick auf die entsprechenden Buttons werden die Informationen an das soziale Netzwerk übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht schon beim Besuch unserer Seiten eine ungewollte und automatische Datenübertragung an die entsprechenden sozialen Netzwerke erfolgt.
Datenübermittlung
Personenbezogene Daten werden ausschließlich dann an Dritte übermittelt, wenn es für die Abwicklung des Vertrages unerlässlich ist. Dies ist z.B. der Fall bei Geldinstituten, welche die Abwicklung der Zahlung vornehmen.
Darüber hinaus werden keine Daten übermittelt, es sei denn, du hast dem ausdrücklich zugestimmt. Davon ausgenommen ist die Weitergabe von Daten, wenn ein gesetzlicher bzw. gerichtlicher Erlaubnistatbestand vorliegt oder wenn ich zur Durchsetzung mener Rechte Dritte einschalte, die zur Berufsverschwiegenheit verpflichtet sind.
System- und Informationssicherheit
Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Kommentarabonnements
Die Nachfolgekommentare können durch Nutzer abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise dazu enthalten.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Übermittlung der Newsletter-Daten an MailChimp
Für den manuellen und automatisierten Versand von Newsletter-Mails nutze ich den E-Mail-Marketing-Anbieter MailChimp, Georgia, USA. Die Datenübermittlungen zwischen Österreich und den USA stützten sich bisher auf das Safe Harbor-Abkommen.
Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshof vom 6. Oktober 2015 ist das Safe Harbor-Abkommen hinfällig. Die Datenübermittlung an außereuropäische Serviceanbieter bewegt sich damit in einer rechtlichen Grauzone, bis eine neue Vereinbarung zur transatlantischen Datenübermittlung seitens der Politik erarbeitet wird.
Die Eintragung in den Newsletter-Verteiler geschieht auf freiwilliger Basis. Sie setzt die Einwilligung in die Übertragung deiner Email-Daten an MailChimp voraus. Wenn du damit nicht einverstanden bist, k
Ich habe mit Mailchimp einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung und setze die strengen Vorgaben der Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Mailchimp vollständig um.
Die technische Abwicklung der Kontaktverwaltung und des Newsletter-Versands wird durch MailChimp gewährleistet. Laut MailChimp werden Kundendaten nicht an Dritte weitergegeben, können aber auf Anordnung staatlichen Ermittlungsbehörden zugänglich gemacht werden. Hier kannst findest du den direkten Link zur den Nutzungsbedingungen von Mailchimp und hier die Datenschutzerklärung von Mailchimp:
Registrierfunktion:
Google Analytics:
Ich setze auf Grundlage meines berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch
Widerruf
Jeder Nutzer von tinapichler.com hat das Recht, die Speicherung seiner Daten zu verweigern, der Nutzer und seine Daten werden in diesem Fall gelöscht.
Datenverwendung
tinapichler.com verpflichtet sich zur Absicherung der Daten gegen unberechtigten Zugriff gemäß dem Datenschutzgesetz 2000 (DSG). tinapichler.com speichert und nutzt die vom Nutzer eingegeben und übermittelten Daten ausschließlich im hier genannten Umfang. Mit Löschung des Nutzers werden sämtliche personenbezogenen Daten des Nutzers gelöscht.
Auf meiner Website sind Funktionen (sog. Plugins) von Facebook eingebunden. Die Facebook-Plugins sind durch das Facebook-Logo oder den sog. „Like-Button“ („Gefällt mir“-Knopf) auf unserer Seite erkennbar. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du online unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook-Geschäftsadresse: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA Facebook-Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Hinweise zu Facebook-Plugins: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Facebook „Gefällt mir“ / „Like-Button“
Beim Aufruf meiner Website wird über das Plugin eine Verbindung zwischen deinem Browser und den Facebook-Servern hergestellt; dadurch wird Facebook mitgeteilt, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Website besuchst. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während du in deinem Facebook-Konto angemeldet bist, werden Inhalte meiner Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinkt. Durch diese Funktionen ist Facebook in der Lage, deinen Besuch meiner Website auch deinem Facebook-Account zuordnen. Falls du kein Mitglied bei Facebook bist, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Facebook deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Anleitung zum Löschen für den Microsoft Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de- de/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer
Anleitung zum Löschen für Safari: https://support.apple.com/en-us/HT201265
Für die Anleitungen zum Löschen von Cookies bei der Benutzung anderer Browser besuche bitte das Hilfe-Menu deines Browsers. Weitere Informationen hierzu bietet die Datenschutzerklärung von Facebook (s.o.).
Facebook Page Plugin (vormals Facebook „Likebox“)
Beim Aufruf unserer Website wird über das Plugin eine Verbindung zwischen deinem Browser und den Facebook-Servern hergestellt; dadurch wird Facebook mitgeteilt, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Website besuchst. Wenn du das Facebook „Page Plugin“ anklickst, während du in deinem Facebook- Konto angemeldet bist, werden Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinkt. Durch diese Funktionen ist Facebook in der Lage deinen Besuch unserer Website deinem Facebook-Account zuordnen. Falls du kein Mitglied bei Facebook bist, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Facebook deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Wir als Anbieter der Seiten haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie über deren konkrete Nutzung durch Facebook. Um zu vermeiden, dass Facebook den Besuch unserer Website mit deinem Facebook-Konto in Verbindung setzen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Konto aus. Zusätzlich muss ein möglicherweise von Facebook vorhandenes Cookie aus deinem Browser gelöscht werden.
Anleitung zum Löschen für den Microsoft Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de- de/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer
Anleitung zum Löschen für Safari: https://support.apple.com/en-us/HT201265
Für die Anleitungen zum Löschen bei der Benutzung anderer Browser besuche bitte das Hilfe-Menu deines Browsers. Weitere Informationen hierzu bietet die Datenschutzerklärung von Facebook (s.o.).
Facebook Conversion Tracking / Besucheraktionspixel
Auf unserer Website nutzen wir den „Facebook-Besucheraktions-Pixel”.
Du hast dem über die Einwilligung „Ich bin mit der oben beschriebenen Erhebung meiner Daten einverstanden“ zugestimmt. Solltest du nicht älter als 13 Jahre sein, dann bitte deine Erziehungsberechtigten um die entsprechende Erlaubnis.
Falls du durch das Anklicken einer unserer Facebook-Werbeanzeigen auf diese Website weitergeleitet wurdest, ist das sogenannte Conversion Tracking durch das Setzen eines Cookies auf deinem Endgerät aktiviert worden. Conversion Tracking bedeutet, dass das Nutzungs- und Klickverhalten nach dem Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige nachverfolgt und ausgewertet wird, um den Aufbau unseres Webauftritts und zukünftige Werbeanzeigen für alle Nutzer zu optimieren. Die dadurch generierten Informationen lassen sich nicht mit einzelnen Nutzern in Verbindung bringen, da sie für uns anonym sind. Facebook speichert diese Daten; die Art der weiteren Verarbeitung dort ist uns nicht bekannt. Weitere Informationen dazu kannst du in den Datenschutzrichtlinien von Facebook abrufen: http://de.facebook.com/policy.php
+1 Schaltfläche von Google+
Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.
Youtube
Wenn
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, bzw. das Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Amazon-Partnerprogramm
Tina Pichler ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass du den Partnerlink auf dieser Website geklickt hast. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhältst du in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
Google Fonts
Ich binde die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Deren Datenschutzerklärung findest du hier: https://www.google.com/policies/privacy/, das Opt-Out findest du hier: https://adssettings.google.com/authenticated.
Verwendung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese findest du unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE)