Nur wenige Eltern achten bewusst darauf, ob ihr Kind linkshändig oder rechtshändig ist. Die Erfahrung zeigt, dass sich viele Kinder bereits schon in ganz frühem Alter selbst auf rechts umschulen. Auch wenn sie eigentlich linkshändig wären!
Weder Elementarpädagogen noch LehrerInnen sind in diesem Bereich ausreichend geschult. Daher gibt es spätestens in der Schule Probleme mit einer unentdeckten Linkshändigkeit.
Erfahre in diesem Video-Interview mehr darüber, warum sich Lehrer, Erzieher und Eltern viel mehr Gedanken über die Händigkeit ihrer Kinder machen sollten!
Linkshändig oder rechtshändig - das sieht man doch, oder?
Wie wenig sich Elementarpädagogen, Tageseltern, ErzieherInnen und LehrerInnen mit dem Thema "Linkshändig oder Rechtshändig" und unentdeckter Linkshändigkeit auskennen, wird einem meist erst (schmerzlich) bewusst, wenn das eigene Kind betroffen ist.
In Kindergärten wird den Kindern meist nur die "rechte" Weise einer Tätigkeit vorgezeigt. Auch in reformpädagogischen Einrichtungen (wie Montessori) hängt es davon ab, ob die Montessoripädagogin Übungen wie z.B. "Kaffee mahlen" nur mit rechts oder eben auch mit links vorzeigt und beschreibend erklärt:
"Man kann diese Tätigkeit so oder so durchführen... mit welcher Hand fällt es dir denn leichter?"
Das Bewusstsein dafür ist leider nicht sehr verbreitet und so schauen sich Kinder das (für sie) Falsche ab.... ein Teufelskreis nimmt seinen Lauf. Und das schon recht früh.
Im Gespräch mit Händigkeitsberaterin Andrea Hayek-Schwarz sprechen wir über folgende wichtige Fragen:
☛ Warum es eben nicht immer so klar ist, ob das Kind linkshändig oder rechtshändig ist.
☛ Wieso viele Eltern zu spät erkennen, dass ihr Kind sich bereits von selbst auf Rechts umgeschult hat.
☛Welche Folgen das spätestens in der Schule haben kann.
☛ Auf welche Anzeichen du als Mama/Papa im Alltag achten kannst.
☛ Warum es dann dennoch nicht als Linkshändigkeit erkannt wird.
☛ Wie du dein linkshändiges Kind fördern kannst.
☛ Was das Ganze mit Hochsensibilität bzw. mit Hochbegabung zu tun hat.

Du willst auf dem Laufenden bleiben?
Schreibe dich in meinen Verteiler ein, verpasse keine Familienhacks mehr und erhalte auch gleichzeitig meinen kostenlosen 7-Schritte-Fahrplan "Willensstarke Kinder"! Ich will deine Tipps erhalten >>