fbpx
.st0{fill:#FFFFFF;}

Typische Merkmale hochbegabter Kinder 

Begabte und hochbegabte Kinder haben typische Merkmale, dennoch fühlen sich in ihrem Umfeld oft "unpassend", "anders" oder "nicht normal". Nimmt man den (willkürlich) festgelegten Wert für Hochbegabung, nämlich einen IQ-Wert von gleich oder höher 130, dann sind das 2,28% der Bevölkerung.

Typische Merkmale hochbegabter Kinder


Leidensdruck eben aufgrund dieses Gefühls des "Anders-seins" tritt aber durchaus auch schon bei Kindern (oder auch Erwachsenen) auf, die in die Kategorie "erhöhte Intelligenz" fallen (IQ ab ca. 110 - 129) - das wären dann ca. 15-20% der Bevölkerung.

Du musst nicht unbedingt einen IQ-Test durchführen, um zu sehen, ob dein Kind in die oben genannten Kategorien passt - die nachstehende Auflistung von Merkmalen gibt dir Aufschluss darüber, ob die Verhaltensweisen deines Kindes auf eine (Hoch)begabung hinweisen. Wenn dein Kind viele (nicht zwingend alle!) der aufgelisteten Merkmale aufweist, dann hast du wahrscheinlich ein hochbegabtes Kind.

Bitte bedenke, dass (hoch)begabte Kinder eine so vielfältige Gruppe bilden, und nicht alle Kinder zu jedem Zeitpunkt sämtliche Merkmale zeigen, dennoch ist es aber bei vielen von ihnen der Fall.

Wenn du daran denkst, dein Kind (oder dich selbst) testen zu lassen, dann findest du hier noch mehr Info über den Sinn guter Begabungsdiagnostiken.

Hochbegabte Kinder - Merkmale:

  • Zeigen bereits im Säuglingsalter eine ungewöhnliche Wachheit.
  • Rasche Auffassungsgabe/schnelle Lerner; können Gedanken rasch miteinander verknüpfen.
  • Können sich viele Informationen merken; haben ein ausgesprochen gutes Gedächtnis.
  • Für ihr Alter verfügen sie über einen außerordenlich großen Wortschatz und können ungewöhnlich komplexe Sätze bilden.
  • Können Feinheiten von Sprache, Metaphern und abstrakte Begriffe besser erfassen als andere Kinder ihres Alters.
  • Lösen gerne Aufgaben mit Zahlen oder beschäftigen sich mit Puzzles.
  • Verfügen bereits im Vorschulalter über Lese- und Schreibfertigkeiten, die sie sich weitgehend selbst beigebracht haben.
  • Ungewöhnliche emotionale Tiefe; intensive Gefühle und Reaktionen; hochsensibel.
  • Ihr Denken ist abstrakt, komplex, logisch und einsichtig.
  • Zeigen schon früh Idealismus und Gerechtigkeitssinn.
  • Setzen sich mit sozialen und politischen Fragen und Ungerechtigkeiten auseinander.
  • Längere Aufmerksamkeitsspanne, Ausdauer und intensive Konzentration.
  • Sind oft in die eigenen Gedanken versunken; neigen zum Tagträumen.
  • Sind ungeduldig, wenn sie selbst oder andere etwas nicht hinbekommen oder langsam sind.
  • Lernen Grundfertigkeiten schneller und brauchen dazu weniger Übung.
  • Stellen bohrende Fragen, sind sehr wissbegierig; wollen den Dingen auf den Grund gehen.
  • Breites Interessenspektrum; manchmal ist ihr Interesse jedoch in einem bestimmten Bereich ganz besonders ausgeprägt.
  • Hochentwickelte Neugierde und unerschöpfliches Fragenreservoir.
  • Interesse am Experimentieren und daran, Dinge anders zu tun.
  • Neigen dazu, Ideen oder Dinge in einer Weise miteinander zu verknüpfen, die ungewöhnlich ist oder nicht auf der Hand liegt (divergentes Denken).
  • Ausgeprägter und mitunter ungewöhnlicher Sinn für Humor, insbesondere bei Wortspielen.
  • Haben das Bedürfnis, Dinge und Personen durch komplexe Spiele oder nach bestimmten Schemata anzuordnen.
  • Imaginäre Spielkameraden (im Vorschulalter); lebhafte Vorstellung.

Diese Auflistung der typischen Merkmale sollte dir eine erste Einschätzung deines Kindes ermöglichen.

Was sie natürlich nicht ersetzen kann, ist eine professionell durchgeführte Begabungsdiagnostik, die notwendig ist, wenn sich in eurem Familienalltag Leidensdruck in irgendeiner Form einstellt.

*Quellenangabe und Copyright-Hinweis: Diese Merkmalliste entstammt dem Buch "Hochbegabte Kinder. Das große Handbuch für Eltern" von James T. Webb - weitere Büchertipps findest du hier.


Du willst auf dem Laufenden bleiben?

Schreibe dich in meinen Verteiler ein, verpasse keine Familienhacks mehr und erhalte auch gleichzeitig meinen kostenlosen 7-Schritte-Fahrplan "Willensstarke Kinder"  klicke hier!


Zugehörige Beiträge:

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Du hast ein willensstarkes Kind?

Der Familienalltag kann ganz schön anstrengend sein!
Hole dir meinen gratis 7-Schritte-Fahrplan
für mehr Leichtigkeit.