Hier sind 6 tolle Bücher rund um Hochsensibilität oder Hochbegabung...
Hoch begabt?: Potenziale erkennen und fördern
Eliane Reichardt schafft es auch in diesem Buch wieder einmal sehr gut, das komplexe Thema Hochbegabung klar und strukturiert zu beschreiben. Mit den anschaulichen Beispielen aus dem "real life", ermöglicht sie dem Leser, Situationen aus dem eigenen Familienalltag zu erkennen und Lösungsmöglichkeiten in Angriff zu nehmen. Die Verbindung zu Hochsensitivität (Hochsensibilität) wird auch in diesem Buch aufgegriffen. Weiters beschreibt sie die mögliche Dramatik einer unerkannten oder nicht akzeptierten (Hoch)Begabung und räumt mit Vorurteilen auf.
Ein Auszug aus dem Buch:
"Statistisch gesehen ist jeder sechste bis siebte Deutsche überdurchschnittlich begabt. Hochbegabte sind in allen Altersstufen und allen sozialen Schichten zu finden und wissen oft selbst nichts von ihrer Ausprägung. Am ehesten fällt es den Eltern hochbegabter Kinder auf, denn diese unterscheiden sich in ihrem Verhalten von normalbegabten Kindern. Die Expertin Eliane Reichardt vermittelt in diesem Buch ein fundiertes Wissen über (Hoch)Begabung, erklärt die eventuell entstehenden Probleme und zeigt praktische Wege für mehr Verständnis im Zusammenleben mit Hochbegabten."
Übrigens - das Video-Interview mit Eliane Reichardt findest du gleich hier >>.
ELIANE REICHARDT
Kluge Mädchen. Frauen entdecken ihre Hochbegabung
In diesem Buch erfahren wir anhand der Geschichten von sechs Frauen, wie sie sich gefühlt haben, bevor sie von ihrer Hochbegabung (im Erwachsenenalter) erfahren haben. Ihre hohe Intelligenz blieb unbemerkt und konnte sich nicht entsprechend entfalten. Besonders Frauen, die zwar (hoch)begabte Kinder oder Partner haben, sich selbst aber als "sicher nicht besonders intelligent, geschweige denn hochbegabt" halten, möchte ich dieses Buch ans Herz legen!
Ein Auszug aus d
"
Die Rätselhaften: Wie Hochbegabte besser mit sich und anderen leben
Ein Auszug aus d
"
Ein Zitat aus dem Buch: "Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun." (Johann Wolfgang von Goethe).
Wie Betty für Gerechtigkeit sorgt
Wie schlichtet man Streit? Wie grenzt man sich als mitfühlender Mensch von Konflikten anderer ab? Wie lasse ich meine Gefühle zu, ohne davon überwältigt zu werden? Und wie nähere ich mich scheinbar aussichtslosen Situationen und führe sie einer Lösung zu? All das ist wunderbar in die Geschichte von Betty und Philipp eingeflochten und gibt sowohl unseren Kindern als auch uns Eltern Inspiration und Ideen, konstruktiv damit umzugehen.
Die Autorin versteht es, die Alltagssituationen von Viertklässlern (wie Streit und Ungerechtigkeiten am Schulhof, Klassenfahrten, Teamarbeit...) realistisch zu beschreiben und gleichzeitig auf positive Art zu vermitteln, dass Konflikte und Reibungspunkte einfach zum Leben dazu gehören - und dass es schlaue und weniger schlaue Lösungswege gibt 😉
Wer ein Buch sucht, dass von Empowerment, Selbstwirksamtkeit, Aktivem Zuhören, Emotionsregulation und mehr handelt, wird hier fündig. Absolut empfehlenswert!
Ein Auszug aus d
"
Das Interview mit Stefanie Kirschbaum findest du hier >>.
Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel?: Die seelischen und sozialen Aspekte der Hochbegabung bei Kindern und Erwachsenen
Die Autorin kombiniert ihre jahrelangen praktischen Erfahrungen als Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. In sehr anschaulicher Art beschreibt
Ein Auszug aus d
"
Kindheit ohne Strafen: Neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen
Ein Auszug aus d
"
* Die Links auf dieser Seite sind Partnerlinks, das heißt, ich erhalte eine Empfehlungsprovision, wenn du über den Link kaufst (ohne, dass du mehr zahlst).
Weitere Buchempfehlungen findest du hier auf meiner Büchertipps-Seite: klicke hier >>
Ich bin Tina Pichler und begleite Familien dabei, ihren Alltag mit Hochsensibilität oder Hochbegabung gut zu meistern. Ich liefere Eltern das nötige Wissen, das sie für einen harmonischen Familienalltag brauchen und das auf lösungsorientierte, nachhaltige und praktisch anwendbare Art.
Dein Kind ist viel zu schüchtern! Dein Kind ist viel zu nah am Wasser gebaut! Dein Kind ist ein Besserwisser!