Wir Eltern wünschen uns zufriedene, selbstbewusste und glückliche Kinder, die ihren Weg gehen und ihre Talente entfalten
Das gelingt uns am besten, wenn wir unsere eigenen “Elternkompetenzen” entfalten und diese mit Leichtigkeit leben können… und uns mit unseren Zweifeln nicht zu sehr selbst sabotieren.
Neigst du als Mutter oder Vater dazu, deine eigenen Fähigkeiten ständig oder oft zu hinterfragen?
Wenn du auf diese Frage keine eindeutige Antwort hast, mache hier den sogenannten Eltern Kompetenz Online-Test
Du kennst vielleicht den Begriff der ‚Doppelbotschaften‘ oder ‚doppelten Botschaften‘?
Diese senden wir aus, wenn wir das Eine sagen, aber mit unserer Körpersprache und anderen non-verbalen Botschaften, etwas Anderes ausdrücken.
- Wenn wir uns nicht sicher sind, aber dem Kind gegenüber Sicherheit ‚vortäuschen‘…
- Wenn wir sagen, ‚Ich hab dich doch lieb!‘, aber mit unserem Verhalten eindeutig vermitteln, dass wir grad nichts Liebevolles für unser Kind im Kopf haben…
- Wenn wir ständig in Sorge sind oder Bedenken haben, und das vor unserem Kind verbergen wollen…
Wer ist besonders häufig davon betroffen?
Alle Eltern sind immer wieder mal mit doppelten Botschaften unterwegs, das geht gar nicht anders! Aber dennoch gibt es viele reflektierte Eltern, die sich besonders Gedanken darüber machen, ob sie als Eltern kompetent sind.
Das ist grundsätzlich auch toll, wenn wir Eltern unser eigenes Verhalten immer wieder beleuchten und uns fragen, ob wir etwas an unserem eigenen Verhalten ändern könnten, damit auch das Familienklima anders werden kann.
Dennoch gibt es da einen Haken:
Wenn du dir zu viele Gedanken machst oder du dir oft Gedanken darüber machst, ob du wirklich ein guter Vater, eine gute Mutter bist, dann kriegt dein Kind das unbewusst mit. Wenn du dich oft sorgst, obwohl Sorge nicht angebracht ist, wird dein Kind mit der Zeit auch unsicher, ob das was du als Führungsperson in der Familie vorlebst wirklich so gut ist.
Es ist wichtig, Verantwortung für das eigene Verhalten und die eigenen Gefühle zu übernehmen. Aber ein ‘zu viel’ an Zweifel, Angst und Sorge tut der Eltern-Kind-Beziehung auch nicht gut.
Möchtest du wissen, ob du zu sehr an deinen Eltern-Kompetenzen zweifelst? Hier findest du den Eltern Kompetenz Online-Test >>
Du willst am Laufenden bleiben?
Schreibe dich in meinen Verteiler ein, verpasse keine Familienhacks mehr und erhalte auch gleichzeitig meinen kostenlosen 7-Schritte-Fahrplan "Willensstarke Kinder" [thrive_2step id='10789']klicke hier![/thrive_2step]