fbpx

Ich werde sehr oft nach empfehlenswerten Büchern zu den Themen Hochsensibilität, Hochbegabung, und Synästhesie gefragt. Hier findest du meine Empfehlungen und viele Empfehlungen von Eltern -  nach Thema und in alphabetischer Reihenfolge der Autoren aufgelistet.

Zur besseren Navigation klicke auf den jeweils gewünschten Bereich in der Themenübersicht. Die Liste wird laufend mit Empfehlungen aus der Facebook-Community ergänzt - es lohnt sich also, immer wieder mal vorbei zu sehen 😉

Hinweis: Die Links auf dieser Seite sind Partnerlinks, das heisst, ich erhalte eine Empfehlungsprovision, wenn du über den Link kaufst (ohne, dass du mehr zahlst). Alle angegebenen Bücher sind auch bei anderen Anbietern erhältlich.

Du möchtest dich mit anderen Eltern austauschen?

Komm in meine FB-community

Unsere kostenlose Facebook-Community findest du hier:  "Hochsensibilität & Hochbegabung im Familienalltag"

Hochsensibilität | Hochsensitivität | Hochbegabung

Sind Sie hochsensibel? Wie Sie Ihre Empfindsamkeit erkennen, verstehen und nutzen

Das Grundlagen-Werk zum Thema Hochsensitivität, wie wir es seit 1997 kennen.

Die Universitätsprofessorin und Psychotherapeutin Dr. Elaine N. Aron hat in den USA zahlreiche Bücher veröffentlicht. Sie ist selbst hochsensibel und hat sich in langjähriger Forschungsarbeit und in vielen hundert Beratungsgesprächen mit Hochsensiblen eingehend mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Elaine N. Aron

Mehr Info:

Das hochsensible Kind: Wie Sie auf die besonderen Schwächen und Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen

Reagiert ein Kind ängstlich auf laute Geräusche, unbekannte Menschen oder Änderungen im Tagesablauf, könnte es hochsensibel sein. 15 bis 20 Prozent aller Kinder sind auf diese besondere Art und Weise empfindsam – oftmals sind es gerade die klugen, kreativen Kinder. Bei manchen führt die gesteigerte Sensibilität aber auch zu Schüchternheit oder Konzentrationsschwierigkeiten. Elaine N. Aron gibt in diesem Standardwerk Eltern Hilfestellungen, wie sie die Hochsensibilität ihres Kindes erkennen und es seiner besonderen Empfindsamkeit gemäß fördern und begleiten können.

Elaine N. Aron

Mehr Info:

Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel?: Die seelischen und sozialen Aspekte der Hochbegabung bei Kindern und Erwachsenen

Die Autorin schildert Chancen und Probleme in sozialen Beziehungen und seelische Schwierigkeiten, die bei hochbegabten Kindern und Erwachsenen auftreten können. Sie zeigt Auswege aus der krisenhaften Erfahrung des »Andersseins« auf.

Etwa zwei Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene (!) in Deutschland gelten als hochbegabt. Sie können nicht nur intellektuelle Höchstleistungen in verschiedenen Bereichen erbringen, sondern sind in der Regel auch auf emotionaler und sensorischer Ebene überdurchschnittlich empfindsam.

Andrea Brackmann

Mehr Info:

Von wegen Mimose: Wie ich meine Hochsensibilität als Stärke erkannte

»Sei doch nicht immer gleich beleidigt! Analysier nicht dauernd alles! Leg dir endlich ein dickeres Fell zu!« – 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung sind hochsensibel.
Hochsensible Menschen haben geringere Reizfilter und leiden mehr unter Stress und Ängsten als ihre Mitmenschen. Sie, wie auch ihre Angehörigen, empfinden Hochsensibilität oft als belastend, irritierend und beängstigend. Dabei ist diese Eigenart auch eine Stärke und ein Geschenk, wie dieser aufschlussreiche Erfahrungsbericht der erfolgreichen Autorin zeigt. Sie ermutigt ihre »Leidensgenossen« und Angehörige z. B. von hochsensiblen und introvertierten Kindern: Hochsensible können sich helfen, sie müssen nur wissen wie!

Birgit Felten-Leidel

Mehr Info:

Kluge Mädchen. Frauen entdecken ihre Hochbegabung

Hochbegabung sitzt nicht nur im Kopf, sondern überall im Menschen. Sie bedeutet »mehr denken, mehr fühlen, mehr wahrnehmen«. In »Kluge Mädchen« lässt Katharina Fietze sechs hochbegabte Frauen davon erzählen, wie es ihnen als Mädchen, deren Hochbegabung nicht erkannt wurde, erging. Es fällt auf, dass es in diesen biographischen Erzählungen bei aller Verschiedenheit viele Gemeinsamkeiten gibt: die Mädchen waren unzufrieden, angespannt und mitunter sogar depressiv, weil sie ihre Talente nicht umsetzen konnten. Neben einer latenten Bewunderung für ihre Klugheit spürten sie, dass ihre Begabung sie nicht unbedingt beliebter machte. So verbargen sie ihre Intelligenz, passten sich ihrer Umgebung an und spielten das nette, unauffällige Mädchen.

Katharina Fietze stellt in der überarbeiteten Ausgabe anhand von Beispielen verschiedener Entwicklungsschritte ihre Methoden aus der Arbeit mit spät entdeckten Hochbegabten vor. Auch der im Buch enthaltene Leitfaden für Frauen, die eine Hochbegabung bei sich oder ihren Töchtern vermuten, wurde überarbeitet und um ein Kapitel über die Bedeutung von Vorbildern für hochbegabte Mädchen ergänzt. Wie schon in der ersten Auflage setzt sich die Autorin mit Definitionen von Hochbegabung auseinander. Sie ergänzt und erweitert diese durch neueste Erkenntnisse aus der Forschung, ihrer eigenen Arbeit mit Hochbegabten sowie Anregungen und Nachfragen durch zahlreiche Leserinnen.

Katharina Fietze

Mehr Info:

Büchertipps Hochsensibilität & Hochbegabung
Hochbegabt oder hochsensibel: Lebe dein Anderssein mit Selbstbewusstsein und Selbstliebe.

Dieser Ratgeber hilft erwachsenen Menschen, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu entwickeln, um ihre Hochbegabung oder Hochsensibilität zu leben: selbstbestimmt, aktiv und individuell.
Das Buch ist eine Einladung, sich mit der wichtigsten Person in Ihrem Leben auseinanderzusetzen: mit Ihnen selbst. Diese "Anleitung zum Selbstcoaching" zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie Ihr Anderssein akzeptieren, alte Verhaltensmuster ablegen und Herausforderungen annehmen können - mit zahlreichen Aufgaben in jedem Kapitel.
Wieso Menschen, besonders hochbegabte & hochsensible, kein Selbstbewusstsein besitzen, wurde im Ratgeber "Hochbegabung bei Erwachsenen" beschrieben. In diesem Ratgeber geht es darum, wie Sie diesen Zustand ändern.

Zielgruppe:
---------------
- hochbegabte/hochsensible Erwachsene
- (gefühlte) Underachiever
- unzufriedene Achiever
- unzufriedene Hochbegabte/Hochsensible
- Spät erkannte Hochbegabte/Hochsensible
- Menschen, die ihre Hochbegabung/Hochsensibilität nicht leben
- Hochbegabte/Hochsensible, die etwas in ihrem Leben ändern wollen

Manon Garcia

Mehr Info:

Komm raus, ich seh dich!: Von Glück, Selbstwirksamkeit und Wachsen hochsensibler und hochbegabter Kinder

Hochsensible und/oder hochbegabte Kinder brauchen keine Sonderrolle, aber verständnisvolle Begleitung. Ihr Leben ist oft ein Drahtseilakt zwischen dem Bedürfnis, sich der Mehrheit anzupassen und dem Wunsch, sich selbst treu zu bleiben. Ihr Umfeld verlangt ihnen dabei häufig eine besonders hohe Anpassungsleistung ab. Von denen, die sie begleiten, erfordert dies ein besonderes Maß an Beistand, Anleitung, ja oft ein regelrechtes Coaching.

Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Schulzeit des hochsensiblen Kindes. Die Autorin, die als psychosoziale Beraterin Kinder und ihre Familien begleitet, bietet sowohl Hintergrundinformationen zu Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Lernforschung, als auch zahlreiche Praxisvorschläge zur Förderung des Selbstbewusstseins, zum Umgang mit Emotionen, für Gespräche mit Lehrern u.v.m.

Komm raus, ich seh dich! - Denn jeder braucht jemanden, der ihn sieht und wahrnimmt.

Britta Karres

<a target="_blank" href="https://www.amazon.de/gp/product/3950412115/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3950412115&linkCode=as2&tag=tinapichler-21&linkId=412c267a081efab69c94c0e4c4781693">Komm raus, ich seh dich!: Von Glück, Selbstwirksamkeit und Wachsen hochsensibler und hochbegabter Kinder</a><img src="//ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=tinapichler-21&l=am2&o=3&a=3950412115" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />

Mehr Info:

Empfindsam erziehen: Tipps für die ersten 10 Lebensjahre des hochsensiblen Kindes

Hochsensibilität bedeutet ein intensiveres Wahrnehmen und tieferes Bearbeiten von Eindrücken aller Art. Diese Anlage zeigt sich meist bereits im Babyalter und begleitet Menschen ihr Leben lang. Hochsensible Kinder bereichen das Familienleben, sie sind typischerweise harmoniebedürftig, naturverbunden, tiefsinnig und fürsorglich. Viele von ihnen saugen die Stimmungen anderer auf wie ein Schwamm. Diese und ähnliche Eigenschaften können jedoch auch zu Problemen führen: Denn hochsensible Kinder können sich schlecht vor Stress und Lärm abschirmen, auch die Abgrenzung bei sozialen Konflikten gelingt kaum.
Aus dem Inhalt:

Tipps für eine entspannte Babyzeit
Herausforderung Kindergarten: So findet Ihr Kind seinen Platz in der Gruppe
Zu starke Gefühle? Wie Ihr Kind lernen kann, damit umzugehen
Ängste, Schlafstörungen und "ganz normale" Marotten
Reizüberflutung in der Schule
Soziale Schwierigkeiten und Mobbing

Julie Leuze, Fachjournalistin, hat zahlreiche Mütter und Väter hochsensibler Kinder interviewt, deren Ratschläge und Erfahrungsberichte gesammelt und in diesem Buch zugänglich gemacht. Entstanden ist ein Buch, das Familien Mut macht - denn der Alltag mit hochsensiblen Kindern kann wunderschön sein!

Julie Leuze

<a target="_blank" href="https://www.amazon.de/gp/product/3950412115/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3950412115&linkCode=as2&tag=tinapichler-21&linkId=412c267a081efab69c94c0e4c4781693">Komm raus, ich seh dich!: Von Glück, Selbstwirksamkeit und Wachsen hochsensibler und hochbegabter Kinder</a><img src="//ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=tinapichler-21&l=am2&o=3&a=3950412115" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />

Mehr Info:

Die Rätselhaften: Wie Hochbegabte besser mit sich und anderen leben

Hochbegabte Menschen, mit einem IQ von mehr als 130, denken schnell und haben eine sehr große Vorstellungskraft. Aber oft verstecken sie ihre Begabung, langweilen sich schnell, verbiegen und isolieren sich und leiden nicht selten unter ihrer Situation.

Die Autoren, eine hochbegabte Insiderin und ein Experte für Hochbegabung, zeigen, wie hochbegabte Erwachsene sich endlich wohl in ihrer Haut fühlen, einen selbstbestimmten Weg im Einklang mit sich und ihrer Umwelt finden und voller Wissensdurst die Welt entdecken können.

Darüber hinaus wendet sich dieses Buch ausdrücklich an die Eltern hochintelligenter Kinder, denn die Probleme haben oft unbemerkt in der Kindheit begonnen.

Claudia und Andreas Niklas

<a target="_blank" href="https://www.amazon.de/gp/product/3950412115/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3950412115&linkCode=as2&tag=tinapichler-21&linkId=412c267a081efab69c94c0e4c4781693">Komm raus, ich seh dich!: Von Glück, Selbstwirksamkeit und Wachsen hochsensibler und hochbegabter Kinder</a><img src="//ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=tinapichler-21&l=am2&o=3&a=3950412115" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />

Mehr Info:

Zart besaitet: Selbstverständnis, Selbstachtung und Selbsthilfe für hochsensible Menschen

Das Buch "zart besaitet" ist ein seit Jahren ein Bestseller und ein Standardwerk zum Thema Hochsensibilität, das jetzt in einer durch den Autor überarbeiteten Neuauflage vorliegt.

Hochsensible Menschen leben mit dem Gefühl, anders zu sein – irgendwie nicht richtig. Ihre Eigenarten und Bedürfnisse machen sie oft zu Außenseitern. Sie haben gelernt, damit zu leben, aber richtig glücklich sind sie meist nicht.

Hochsensible Menschen haben einerseits Empfindsamkeiten und Schwächen, die sie vom Großteil der Bevölkerung unterscheiden, andererseits aber auch besondere Wahrnehmungen, Begabungen und natürliche Fähigkeiten. Hochempfindlichkeit ist weder Krankheit noch Makel, sondern eine normale und sinnvolle Spielart der menschlichen Art. Dadurch kommt den Hochsensiblen speziell in der modernen Welt eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu.

Georg Parlow

Mehr Info:

Hochsensibel - Wie Sie Ihre Stärken erkennen und Ihr wirkliches Potenzial entfalten: Mit umfangreichem Selbsttest

Laut Schätzungen ist jeder siebte Mensch hochsensibel und nimmt die Welt um sich herum intensiver und detaillierter wahr als der Rest der Welt. Doch oft weiß er selbst nichts von seiner besonderen Veranlagung, die von anderen Menschen leider nur allzu oft als Schwäche gedeutet oder von Ärzten/Therapeuten gar als psychische Störung gewertet wird.
Dieses Buch erläutert das Phänomen Hochsensibilität ausführlich und beschreibt, in welcher Weise hochsensible Menschen Alltagssituationen wie Einkaufen, Schule oder Arbeit erleben. Auch Ausgehen und Feiern fühlt sich für sie anders an …
Wie können sie ihr Leben trotz oder gerade mit ihrer Hochsensibilität am besten meistern? Wie lässt sich Hochsensibilität aus einer vermeintlichen Schwäche in eine echte Stärke umwandeln? Und zu guter Letzt: Wie können Hochsensible das in ihnen schlummernde Potenzial erwecken und voll entfalten?

Eliane Reichardt

Mehr Info:

Hochbegabt?: Potenziale erkennen und fördern

Statistisch gesehen ist jeder sechste bis siebte Deutsche überdurchschnittlich begabt. Hochbegabte sind in allen Altersstufen und allen sozialen Schichten zu finden und wissen oft selbst nichts von ihrer Ausprägung. Am ehesten fällt es den Eltern hochbegabter Kinder auf, denn diese unterscheiden sich in ihrem Verhalten von normalbegabten Kindern. Die Expertin Eliane Reichardt vermittelt in diesem Buch ein fundiertes Wissen über (Hoch)Begabung, erklärt die eventuell entstehenden Probleme und zeigt praktische Wege für mehr Verständnis im Zusammenleben mit Hochbegabten.

Eliane Reichardt

Mehr Info:

Hochsensibilität bei Kindern: Verstehen, begleiten und stärken

Rund 20 % der Bevölkerung sind hochsensibel. Insbesondere bei Kindern zeigen sich die Merkmale deutlich: Sie reagieren stark auf Sinneseindrücke, ziehen sich häufig zurück, reagieren ängstlich auf neue Situationen und können schwerer neue Kontakte knüpfen.
Viele Eltern reagieren auf diese Verhaltensmerkmale verunsichert: Stimmt etwas nicht mit meinem Kind? Was mache ich falsch? Wie kann ich ihm helfen, in Kindergarten und Schule besser zurechtzukommen?
In diesem Ratgeber finden Eltern und Erzieher starke Hilfen. Die Autorin beschreibt kompakt die auftretenden Merkmale und gibt wertvolle Tipps, wie Eltern ihr Kind bestmöglich unterstützen können. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis runden das Buch ab.

Melanie S. Vita

Mehr Info:

Meine Hochsensibilität - ein Volltreffer

Nach ihrem erfolgreichen Ratgeber "Hochsensibilität bei Kindern" für Eltern und Erzieher richtet sich Melanie S. Vita mit ihrem neuen Buch direkt an betroffene Kinder und Jugendliche. Unterstützt wird sie dabei von der Lehrerin Stefanie Lichtensteiger und Experten-Kids im Alter von 8 bis 18 Jahren, die authentisch und lebensnah von ihren Erfahrungen mit Hochsensibilität berichten. Leicht verständlich und einfühlsam erklärt die Autorin, was es bedeutet, hochsensibel zu sein, mit allen Vor- und Nachteilen. Aufgelockert wird der Text durch die "tierischen Begleiter" Schlaufuchs Weißgenau und Eule Punktgenau.

Melanie S. Vita

Mehr Info:

Hochsensible Mütter

Sie nehmen alles viel intensiver wahr und haben eine "dünne Haut". Hochsensible - und das ist fast
jeder Fünfte - kommen oft an ihre Grenzen. Besonders Mütter: Ein Kind zu haben, sorgt für eine Flut von Wahrnehmungen und Gefühlen. Die vielen Ratschläge und Meinungen aus dem persönlichen Umfeld
sorgen für zusätzlichen Stress. In diesem Buch finden hochsensible Mütter eine Fülle von
Denkanstößen und praktischen Anregungen, um den Alltag entspannter gestalten zu können.

Brigitte Schorr

Mehr Info:

Hochsensible im Beruf: Wie empfindsame Menschen leben und arbeiten

Menschen mit hochsensibler Begabung sehen, hören und spüren mehr als andere Menschen. Im Leben und im Beruf sind sie einem wahren Feuerwerk an Empfindungen ausgesetzt, die verarbeitet werden müssen:
Bürogeräusche, grelles Licht, angespannte Situationen mit Kollegen oder Vorgesetzten, Stress und
Hektik, Sinnfragen im Beruf – alles wird in besonders hohem Maße wahrgenommen. Brigitte Schorr, führende Expertin im deutschsprachigen Raum zum Thema, zeigt, was Hochsensibilität ist und wie Menschen mit dieser Begabung im Beruf leben und aufblühen können. Dabei betont sie: Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eines der am meisten unterschätzten Potenziale!

Brigitte Schorr

Mehr Info:

Kluge Köpfe, krumme Wege?: Wie Hochbegabte den passenden Berufsweg finden

Je mehr Begabung, desto steiler die Karriere? Viele (oft unwissentlich) hochbegabte oder vielseitig talentierte Menschen erleben genau das Gegenteil. Sie sind mit ihrer Arbeit unzufrieden und suchen immer wieder nach dem passenden Platz im (Berufs-)Leben. In diesem Buch wird deutlich, wie sich Hochbegabung bei Erwachsenen zeigen kann und welche Stolpersteine damit verbunden sind. Lassen Sie sich durch anschauliche Beispiele und wirkungsvolle Arbeitsanregungen zu einem Prozess der Selbsterkenntnis und inneren Befreiung inspirieren. Und verwandeln Sie Stolpersteine in Grundsteine für einen erfüllten Berufsweg.

Andrea Schwiebert

Mehr Info:

Mein Kind ist hochsensibel - was tun?: Wie Sie es verstehen, stärken und fördern

Hochsensible Kinder erleben die Welt differenzierter und zugleich intensiver als andere Kinder. Mit ihrer ganz eigenen Wesensart brauchen sie gezielte Unterstützung, damit sie sich respektiert und angenommen fühlen.

Der anerkannte Experte für Hochsensibilität, Rolf Sellin, hat mit seinem besonderen Ansatz bereits tausenden Hochsensiblen geholfen. Nun zeigt er Eltern, Erziehern und Lehrern, wie sie auf die speziellen Bedürfnisse hochsensibler Kinder eingehen können. Es geht vor allem darum, ihnen den notwendigen Schutz zu geben, sie zugleich aber auch zu fordern. Ein Extra-Kapitel bietet allen Eltern, Erziehern und Lehrern, die ebenfalls hochsensibel sind, wertvolle Tipps, was sie für sich selbst tun können.

Ein überaus hilfreicher Ratgeber für den Umgang mit hochsensiblen Kindern.

Rolf Sellin

Mehr Info:

Hochbegabt - und trotzdem glücklich: Was Eltern, Kindergarten und Schule tun können, damit die klügsten Kinder nicht die Dummen sind

Im Mittelpunkt dieses Buches steht das hoch begabte Kind. Viele anschauliche Fallbeispiele schildern die unterschiedlichen Situationen und Probleme dieser Kinder. Darüber hinaus gibt es ein spezielles Kapitel, das sich direkt an die Kinder richtet: „Das Hochbegabten-Forum: Tipps von Kids für Kids – Tipps von Teens für Teens."

Herrmann-Joseph Spicher | Götz Müller | Herbert Horsch

Mehr Info:

Das Vielfühler Buch. Hochsensibilität

DAS VIELFÜHLER BUCH ist das erste Text-und-Bild-Buch zum Thema HOCHSENSIBILITÄT. Es will die Menschen nicht nur intellektuell, sondern auch gefühlsmäßig erreichen. Es ist fachlich fundiert, sprachlich anschaulich und optisch ansprechend. Das macht es gerade für hochsensible Menschen besonders attraktiv.
Die Autorin ist Diplom-Psychologin (Fachkompetenz), selbständig als Beraterin und Coach (praktische Erfahrung), gehört selbst zu den Hochsensiblen (Betroffenheit) und kombiniert Ernsthaftigkeit in der Sache mit Leichtigkeit.
Das Buch beschränkt sich nicht auf die Beschreibung der Hochsensibilität als Phänomen, es hilft, über die Hürden zu kommen, wenn Ratschläge allein nicht weiter bringen. Es erklärt auf gut nachvollziehbare Weise Hintergründe für Schwierigkeiten und gibt pragmatische Tipps, wie man sich selbst helfen kann. Es zeigt die Licht- und Schattenseiten der Veranlagung und sucht das Verbindende zwischen Menschen mit und ohne Hochsensibilität. Hochsensibilität wird in ihren unterschiedlichen Facetten beschrieben, Auswirkungen erklärt und praxisnahe Impulse vermittelt. Wissenschaftlich Interessierten gibt es in verständlicher Weise einen Abriss zum Stand der Forschung. Damit ist das Buch gleichermaßen für Betroffene interessant, wie für Menschen, die sich aus privaten oder beruflichen Gründen (Coaches, Therapeuten, Ärzte) für das Thema interessieren.

Petra Tomschi

Mehr Info:

Hochbegabte Kinder: Das große Handbuch für Eltern

Das Leben mit hochbegabten Kindern ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Freude, aber auch eine besondere Herausforderung. Als Eltern, Lehrer oder sonstige Betreuer stehen Sie oft vor wichtigen Fragen und Entscheidungen, finden jedoch nur wenig verlässliche Informationen über die Erziehung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen.
Dieses Buch schafft Abhilfe: James T. Webb und sein Autorenteam verfügen über viele Jahrzehnte Erfahrung zum Thema Hochbegabung. Sie geben umfangreiche und professionelle Hilfestellungen zu allen wichtigen Themen rund um die Hochbegabung Ihres Kindes:
•Welche Eigenarten hat mein hochbegabtes Kind?
•Wie kommuniziere ich mit hochbegabten Kindern richtig?
•Welcher Kindergarten und welche Schule sind die richtigen für mein Kind?
•Wie plane ich die Ausbildung oder das Studium?
•Wie ist die Beziehung zu Freunden und Geschwistern?
•Wie kann ich mein Kind motivieren und wie gehe ich mit Minderleistung um?
•Wie und in welchem Maß setze ich Disziplin um?
Die deutschsprachige Ausgabe wurde ergänzt und herausgegeben von den Expertinnen für Hochbegabung Inga Liebert-Cop und Suzana Zirbes-Domke.
„Ein unschätzbarer Ratgeber für Eltern, Großeltern und andere -Betreuer von hochbegabten Kindern und Jugendlichen!“ Prof. Raymond D. Fowler, American Psychological Association

James T. Webb und weitere

Mehr Info:

Hochsensitiv: Einfach anders und trotzdem ganz normal: Leben zwischen Hochbegabung und Reizüberflutung

Ein großes Thema: 15 Prozent aller Menschen sind hochsensitiv – jeder von uns hat also hochsensitive Menschen in seinem Umfeld. Die Betroffenen selbst wissen jedoch oft nicht, dass sie hochsensitiv sind. Das Einzige, was sie wissen, ist, dass sie schon immer irgendwie anders als die anderen waren und sie sich deshalb ausgeschlossen und alleine fühlen. Sie sind hoch empfindsam, nehmen sich und ihre Umwelt, aber auch Stimmungen, intensiver und detaillierter wahr: Gesellige Runden, Lärm, laute Musik, Stress und grelles Licht sind ihnen unerträglich und überreizen ihr Nervensystem. Es fällt ihnen schwer, mit dieser Reizflut umzugehen, die für Nichtsensitive völlig unproblematisch ist.
Doch Hochsensitivität ist nicht gleich Hochsensitivität: Je nach individueller Ausprägung der Komponenten Reizoffenheit, Sensibilität und Intelligenz äußert sie sich in folgenden Erscheinungsformen: eine sensitive Hochbegabung, eine stark spirituelle Ausrichtung, eine hoch ausgeprägte Empathie, oder ADS, das oft als „stille Variante“ von ADHS bezeichnet wird.
Das vorliegende Buch beleuchtet erstmals eingehend all diese Aspekte von Hochsensitivität und bringt sie in einen verständlichen Zusammenhang. Über ausführliche Fragebogen für Kinder und Erwachsene lässt sich leicht herausfinden, ob man selbst betroffen ist und zu welchem Sensitivitätstyp man gehört. Die erfahrene Autorin liefert umfassende wissenschaftlich belegte Erklärungen, was hinter Hochsensitivität steckt, wie sie entsteht … und vor allem, wie sich damit leben lässt.
Das Buch ist ein einfühlsamer Lebensbegleiter für alle Betroffenen und birgt wichtige Einsichten für Berater, Therapeuten und für alle, die mit hochsensitiven Kindern oder Erwachsenen leben. Das umfassende Standardwerk zur Hochsensitivität!

Birgit Trappmann-Korr

Mehr Info:

High Sensation Seeker | Scanner

Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast

Nie mehr die Qual der Wahl

Es gibt Menschen, die sich nicht auf ein einziges Lebensthema beschränken wollen, weil sie sich so vieles vorstellen können. Erfolgsautorin Barbara Sher nennt sie »Scanner« und versteht darunter aufgeweckte, neugierige Zeitgenossen, die gerade unter der Fülle ihrer Interessen leiden. Denn Beschränkung heißt für sie Beschneidung in ihren Möglichkeiten. Barbara Sher befasst sich ausführlich mit Wesen, Freud und Leid von Scannern und verrät viele Tricks, wie sie aus ihrer Not eine Tugend machen und ein erfülltes und erfolgreiches Leben führen können.

Barbara Sher

Mehr Info:

Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will

Ein erfülltes Leben haben wir, wenn wir das tun, was wir lieben. Doch was, wenn wir gar nicht wissen, was wir wirklich wollen? Barbara Sher gibt eine ebenso praktische wie erfrischende Anleitung, wie wir wieder Zugang zu unseren Wünschen und Träumen finden, sie in konkrete Ziele verwandeln und schließlich Schritt für Schritt verwirklichen können.

Barbara Sher

Mehr Info:

Mach dich auf den Weg: Trau dich! Verändere die Dinge, die du nicht mehr magst!

Dieser autobiografische Ratgeber soll dir Mut machen, durch unbekannte Türen zu gehen, neugierig zu gucken, was sich Spannendes dahinter verbirgt und zu prüfen, ob das auch für dich interessant sein könnte. Trau dich!
Dieses Buch kann dir helfen, dich und dein Leben neu zu erfinden und aus einem eher eintönigen, düsteren Berufs- oder Privatleben ins funkelnde Licht der Lebensfreude zu gehen. Dein Leben so zu gestalten, wie du es dir erträumst. Wenn du gerade in einer sehr verfahrenen Lebenssituation bist und dich sehr gebeutelt fühlst, denke bitte daran, dass Krisen sehr oft tiefgreifende Veränderungsprozesse ermöglichen.

Ich habe meinen beruflichen Weg und meine beruflichen Herausforderungen für dich aufgeschrieben, um dir Mut zu machen, deinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. Gerne begleite ich dich ein Stück dabei.

Brigitte Nolting

Mehr Info:

HS/HB und ADHS

Neues vom Zappelphilipp. ADS verstehen, vorbeugen und behandeln

Der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther und der Familientherapeut Helmut Bonney erklären auf neuestem Stand, was Eltern über ADS wissen sollten, was sie vorbeugend tun können und warum Medikamente keine Lösung sind.

Statt Hirndoping müssen Familien wieder mehr Wert auf gemeinsame Projekte legen. Denn Kinder sollten wieder lernen, die Aufmerksamkeit mit anderen Menschen auf gemeinsame Interessen und Aufgaben zu lenken. Diese neue Sicht auf ADHS und eine kombinierte Sichtweise der beiden Experten ist das Besondere an diesem Buch: Durch ihr Wissen und ihre Erfahrungen lässt sich das komplexe Störungsbild ADHS umfassend verstehen und optimal behandeln.

• die neuesten Erkenntnisse zum Thema ADS
• von den Experten der Hirnforschung und Familientherapie
• großer Praxisteil und Bonuskapitel

Gerald Hüther | Helmut Bonney

Mehr Info:

Das Adhs-Puzzle: Systemisch-Evolutionare Aspekte, Unfallrisiko Und Klinische Perspektiven

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine sehr häufige psychiatrische Störung im Kindesalter, die derzeit primär neurobiologisch und genetisch erklärt wird. Der Autor liefert einerseits einen umfassenden Überblick zu Geschichte, Definition und Diagnose, Ätiologie, Begleitstörungen und Modellen, andererseits geht er erstmals der Frage nach, ob diese Erkrankung auch auf Basis systemischer und evolutionärer Hypothesen differenzierter analysiert und erklärt werden kann. Insbesondere geht er der Frage nach, ob innerhalb des breiten Spektrums von ADHS ein bestimmter Subtyp ein erhöhtes Unfallrisiko aufweist. Neben den empirischen Ergebnissen können aus dieser Arbeit auch klinisch-sozialpädagogische Konsequenzen gezogen werden. Durch ein maßgeschneidertes Bündeln von fördernden und fordernden Komponenten – im Sinne eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts – wird zukünftig der Sozialpädagogik besonders in der Risikoprävention eine größere Bedeutung zukommen.

Hannes Brandau

Mehr Info:

Kinder-/Jugendbücher

Enno Anders: Löwenzahn im Asphalt

Die Heizung knackt, der Banknachbar schnieft: Wie kann man da einen Aufsatz schreiben? Und wenn man sich gerade vorstellt, eine Ameise zu sein – wie soll man da antworten? Enno nimmt tausend Kleinigkeiten wahr, kann sich in jedes Lebewesen hineinfühlen und sich ausgeklügelte Geschichten ausdenken, die auf anderen Planeten spielen. Nur eines kann er nicht: so sein wie die anderen …
Gewinnerin des Züricher Kinderbuchpreises 2017!

Astrid Frank

Mehr Info:

Philipp zähmt den Grübelgeier

„Ach du grüne Pieselotte! Der Grübelgeier ist da!“, ruft Opa, wenn Philipp abends mal wieder nicht einschlafen kann. Er muss dann über schwierige Sachen nachdenken, etwa darüber, ob er sich mit zur Klassenfahrt traut oder wen er zu seinem achten Geburtstag einladen soll.
Philipp denkt überhaupt viel nach, weil er nämlich viel mitbekommt. Ungerechtigkeit und Streit kann er kaum aushalten. Außerdem kann er beinahe so gut riechen und hören wie ein Polizeihund. Klar, dass er deswegen keine starken Gerüche mag oder Lärm! Nie würde Philipp zum Verkleiden Klamotten anziehen, die vorher andere getragen haben. Oder glitschige Regenwürmer anfassen. Oder doch?

Nicht zuletzt durch seinen Freund Patrick lernt Philipp, sich vor anderen zu behaupten, auch mal über seinen Schatten zu springen und seinen Platz in der 3b zu finden.

Magdalene Hanke-Basfeld

Mehr Info:

Wie Betty das Wutgewitter bändigt

Betty und ihr jüngerer Bruder Max jagen sich. "Jetzt kannst du mich an den Marterpfahl fesseln, Indianer Max. Aber ohne Geheul, sonst höre ich auf zu spielen!", ruft Betty schließlich. Max ist enttäuscht. Aber er weiß, dass Betty es nicht mag, wenn es laut zugeht. Mama hat erklärt, dass Betty "sensibel" ist und alles besonders stark spürt. Aber warum kracht dann Bettys Wutgewitter so laut los? Wenn es soweit ist, spürt Betty wie sich dunkle Gewitterwolken in ihr zusammenbrauen.
An einem Tag läuft alles verkehrt: nach Bettys Wutgewitter wollen ihre Freundinnen Daniela und Maren nichts mehr von ihr wissen. Was kann Betty nun tun? Und wie kann sie es beim nächsten Mal schaffen, ihre Gefühle rechtzeitig zu stoppen? Glücklicherweise weiß ihre patente Oma Trude Rat. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus ...

Stefanie Kirschbaum

Mehr Info:

Wie Betty für Gerechtigkeit sorgt

Betty ist wieder da! Das zweite Kinderbuch für Kinder von 8-12 Jahren von Stefanie Kirschbaum, mit neuen Geschichten über die hochsensible und gefühlsstarke Betty und ihre Freundinnen. Oma Trude und das Pony Momo sind natürlich wieder mit dabei!
Bettys feiner Sinn für Gerechtigkeit schlägt Alarm, als sie erfährt, dass ihr Freund Philipp von anderen Jungs in der Schule schlimm geärgert wird. Und das ausgerechnet jetzt, vor der gemeinsamen Klassenfahrt! Das alles bereitet ihr großes Kopfzerbrechen.
Doch – darf sich Betty einmischen, obwohl ihr Schulfreund das nicht möchte? Was kann sie für Fairness und Zusammenhalt tun? Und wie kann sie mit ihren heftigen Gefühlen und ihrem Ärger umgehen? Wie gut, dass Betty auf ihre Freundinnen, auf ihre pfiffige Oma Trude und sogar auf das Pony Momo zählen kann! Doch was für ein Schreck: die Klassenfahrt beginnt mit einer bösen Überraschung und Betty kann nicht einfach untätig zuschauen … Da kommt ihr eine clevere Idee …
Eine Geschichte über Sensibilität und das erfolgreiche Einstehen für Gerechtigkeit und Fairness.

Stefanie Kirschbaum

Mehr Info:

Henry mit den Superkräften: ... oder warum in jedem Kind ein Held steckt

Fragst du dich manchmal auch, ob du anders bist, als alle anderen Kinder? Bekommst du öfters zu hören, dass du dich nicht so anstellen sollst? Nicht so empfindlich sein sollst? Macht es dich traurig, dass du gelegentlich “Angsthase” oder “Heulsuse” genannt wirst? Und dass selbst deine eigene Familie dich manchmal nicht versteht? Das kommt dir alles bekannt vor? Dann bist du genau das richtige Kind für meine Geschichte. Denn ich habe erkannt, um was es sich hierbei wirklich handelt. Eine Superkraft! Das glaubst du nicht? Ich erkläre es dir gerne. Doch zunächst möchte ich mich dir vorstellen: Ich bin Henry. Der mit der Superfühlkraft…”

Petra Neumann

Mehr Info:

Liliane Susewind – Mit Elefanten spricht man nicht!

Die Spatzen pfeifen's von den Dächern – Liliane Susewind ist da! Gleich an Lillis erstem Tag in der neuen Schule geht alles schief: Zuerst zieht sie den Hass der fiesesten Mädchenclique auf sich, und dann wird sie auch noch direkt neben einen Hamsterkäfig gesetzt! Dabei wollte Lilli ihr Geheimnis dieses Mal doch besonders gut hüten. Dass sie mit Tieren sprechen kann, hat ihr bisher nämlich nur Ärger eingebracht! Doch dann braucht die Elefantin Marta dringend Lillis Hilfe ...

Der erste Band der beliebten Bestsellerreihe – ein lebenskluges, warmherziges und humorvolles Buch, das einfach glücklich macht.

Tanya Stewner

Mehr Info:

Als Hörbuch:

Ich bin wie ich bin - genial und total normal. Ein Mutmachbuch für (hoch)sensible Kinder

Geschichten aus einem hochsensiblen Hundeleben. Mit wertvollen Botschaften zum selber lesen oder sich vorlesen lassen - für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene. Amigo ist anders als andere Hunde, denn er hat eine besonders feine Wahrnehmung. Er ist hochsensibel und fühlt sich dadurch manchmal fremd und unverstanden. Mit kurzen Geschichten und Beispielen aus seinem Leben macht Amigo Kindern Mut, ihren besonderen Wesenszug und die Gabe der Hochsensibilität wertzuschätzen und sich total normal zu fühlen. Die Botschaften sprechen die Kinder direkt an, fördern die soziale Integration, regen zum Nachdenken an und machen Mut, sich gut zu fühlen. Tipps und einfache Übungen unterstützen dabei, den Alltag stressfreier und entspannter zu meistern.

Sabina Pilguj

Mehr Info:

Hilfe – ich bin hochbegabt! Na und?: Mit schlauen Füchsen unterwegs.

Hier erzählen hochbegabte Kinder (sie selbst nennen sich lieber schlaue Füchse) im Grundschulalter von ihren Erfahrungen, ihren kleinen Schabernacks und auch davon, wo sie der Schuh drückt. Und vor allem wird hier erzählt, wie solche schlauen Füchse mit ihren kleinen und großen Problemen umgehen. Nur so viel sei hier schon verraten: sie sind auf jeden Fall sehr erfinderisch.So ist ein Ermutigungs-, ein Solidaritätsbuch von schlauen Füchsen für schlaue Füchse entstanden – das zu lesen auch Eltern und Lehrern nicht schadet, damit sie wissen, was es mit dem Thema „Hochbegabung“ von innen auf sich hat.Die Kinder der „Dortmunder Buchwerkstatt“ haben ihre Erlebnisse und Ideen für dieses Buch zusammengetragen, Mathias Wais hat alles aufgeschrieben.

Mathias Wais

Mehr Info:

Synästhesie

Welche Farbe hat der Montag?: Synästhesie: das Leben mit verknüpften Sinnen

Für manche Menschen ist die Welt besonders bunt: Sie sehen Buchstaben farbig, die doch nur schwarz auf weiß vor ihnen stehen, oder erleben Musik in Formen und Strukturen, die sich mit Melodie und Klangfarbe vor ihrem inneren Auge verändern. Bekannt ist dieses Phänomen namens "Synästhesie" schon lange, aber richtig erforscht wird es erst, seit man mit modernen Techniken die Abläufe im Gehirn verfolgen kann.
Die Autoren gehören zu den wenigen Wissenschaftlern, die sich damit beschäftigen. Sie erklären, was Synästhesie ist und was die Forschung bisher darüber herausgefunden hat; daraus entwickeln sie eine neue Vorstellung von Bewusstsein und Identität. Wie ein Leben mit verknüpften Sinnen aussehen kann, erfährt der Leser in sehr persönlichen Texten von Betroffenen.Eine Betroffene berichtet:
Ich empfinde jede Zahl, jeden Wochentag und jeden Monat als "Charaktere" in mir. Sie wirken auf mich in unterschiedlicher und in unabänderlicher Weise, der ich mich nicht entziehen kann. Sie sind aktiv, ich reagiere nur.
Der tiefrote Januar umfängt mich mit wunderbarer Wärme. In ihm fühle ich mich geborgen. Ich kann mich mit meinem ganzen Empfinden in ihn hinein schmiegen. Ich weiß, dass es absurd klingt. Aber wenn ich die Augen schließe und das Wort "Januar" denke, werde ich ruhiger.
Ganz und gar abstoßend dagegen sind die braune 6, der braune Donnerstag und der braune Mai. Donnerstag, der 6. Mai 66 ... Es wäre das unangenehmste Datum gewesen, das es überhaupt jemals hätte geben können. Der Wochentag war damals allerdings ein goldgelber Sonntag.
Mir fällt auf, dass ich kein inneres Blau besitze. Warum habe ich diese Farbe nicht verinnerlicht, obwohl ich sie in Wirklichkeit gern mag? Das Blaugrau der 2 und 8, der Wochentage Montag und Mittwoch sowie der Monate September und November ist mehr grau als blau. Alle Träger dieser Farbe sind angenehm und zurückhaltend.

Hinderk M. Emrich | Udo Schneider |  Markus Zedler 

Mehr Info:

Vernetzte Sinne. Über Synästhesie und Verhalten

Syn sthesie ist eine besondere Wahrnehmungform: das gleichzeitige Ansprechen mehrerer Sinne durch einen einzelnen Reiz. T ne werden gesehen, Ger che geh rt. Die Ursache daf r liegt in der Gehirnstruktur begr ndet. Nur wenige Menschen verf gen ber diese keineswegs krankhafte Gabe. In der Regel sind sie gleichzeitig hochbegabt und sehr kreativ, h ufig auch noch Linksh nder und von Migr ne geplagt. Hier wird versucht, einen Einblick in die syn sthetische Wahrnehmung und in die daraus resultierenden Verhaltensweisen zu vermitteln - aus der Sicht eines Syn sthetikers.

Hinderk M. Emrich | Udo Schneider |  Markus Zedler 

Mehr Info:

Wenn die Vögel violett singen: Eine Geschichte über Synästhesie

Synästhesie ist eine besondere Wahrnehmungform: das gleichzeitige Ansprechen mehrerer Sinne durch einen einzelnen Reiz. Töne werden gesehen, Gerüche gehört. Die Ursache dafür liegt in der Gehirnstruktur begründet. Nur wenige Menschen verfügen über diese keineswegs krankhafte Gabe. In der Regel sind sie gleichzeitig hochbegabt und sehr kreativ, häufig auch noch Linkshänder und von Migräne geplagt. Hier wird versucht, einen Einblick in die synästhetische Wahrnehmung und in die daraus resultierenden Verhaltensweisen zu vermitteln - aus der Sicht eines Synästhetikers.

Eckhard Freuwört 

Mehr Info:

Elf ist freundlich und Fünf ist laut: Ein genialer Autist erklärt seine Welt

Eine einzigartige Innenansicht des Autismus und zugleich ein faszinierender Einblick in die Kraft des menschlichen Geistes

Daniel Tammet ist ein Genie: Er rechnet schneller als jeder Computer dieser Welt und spricht zehn Sprachen. Zahlen nimmt er als Formen, Farben und Charaktere wahr. Für Hirnforscher ist er ein besonderer Fall: Seine erstaunlichen mentalen Fähigkeiten sind auf das Savant-Syndrom und eine gemäßigte Form des Autismus zurückzuführen. In seiner Autobiografie gibt der 29-Jährige Einblick in seine Wahrnehmung der äußeren Welt, seine Suche nach innerer Ruhe und die kurzen Momente des Glücks.

Daniel Tammet

Mehr Info:

Beziehungsorientierter Umgang mit Kindern

Slow Family: Sieben Zutaten für ein einfaches Leben mit Kindern

Überall, wo Kinder in die Welt aufbrechen, gibt es Alternativen zu einem Leben, das immer schneller, technischer und komplizierter wird. In diesem Buch zeigen Julia Dibbern und Nicola Schmidt, wie Eltern und Kinder ihre Bedürfnisse nach Nähe, Natur und Langsamkeit gemeinsam ausleben können.

Die beiden Pionierinnen der Artgerecht-Bewegung haben Wege zu mehr Entschleunigung und Nachhaltigkeit im Alltag mit Kindern gefunden, und zwar jenseits vom Vereinbarkeitsstress isolierter Kleinfamilien. Denn Eltern, die sich gemeinschaftlich organisieren, finden nicht nur Entspannung und Abwechslung, sondern auch Lösungen für ein ökonomisches System, das genauso unter Druck steht wie die Mütter und Väter von heute.

Julia Dibbern | Nicola Schmidt

Mehr Info:

Die Neue Familienkonferenz: Kinder erziehen ohne zu strafen

Wie erreiche ich ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen meinen Bedürfnissen als Erwachsener und denen des Kindes?

Thomas Gordon, Autor des Klassikers "Familienkonferenz", weiß Rat: Die eigenen Gefühle zeigen, den Ärger und die Sorgen offenlegen und vor allem das Kind für die Mitwirkung an Kompromisslösungen gewinnen.

Thomas Gordon

Mehr Info:

Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen

Will das Kind NIE ins Bett? Und Treppen laufen kommt nicht infrage? Statt selbst Tobsuchtsanfälle zu kriegen, lesen Eltern lieber dieses Buch. Die Autorinnen des größten Elternblogs Deutschlands zeigen, wie man die eigenen Nerven beruhigt und das Kind gleich mit.

Das Trotzalter ist die erste heiße Phase im Leben mit dem Nachwuchs. Kaum steht es auf seinen eigenen Beinen, beginnt das Kind nach Autonomie zu streben. Der kleine Sonnenschein wird zum tellerwerfenden Wutmonster und verunsichert seine Eltern zutiefst. Die Autorinnen machen Mut, Wege abseits der klassischen Erziehung mit festen Grenzen und strenger Konsequenz zu gehen. Sie erklären, was in den Kindern vorgeht und warum Trotzphasen wichtige Entwicklungsphasen sind, die Eltern aktiv annehmen sollten, statt sie zu unterdrücken. Die witzig-persönlichen Erfahrungsberichte, praktischen Tipps und neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung sind Balsam für die Seele gestresster Eltern.

Danielle Graf | Katja Seide

Mehr Info:

Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Gelassen durch die Jahre 5 bis 10

Will das Kind JETZT schon ausziehen – mit 6? Zu Hause hat es eine große Klappe, aber in der Schule bekommt es die Zähne nicht auseinander? Müssen Eltern im Zweitberuf Chauffeur sein oder kann man das Kind nun alleine gehen lassen? Keine Frage: Die Jahre 5-10 stellen Eltern vor vielfältige Herausforderungen.

Die Autorinnen des Bestsellers über Trotzphasen helfen beim Umgang mit Kinder- und Elternängsten und zeigen alternative Wege der Erziehung auf. Sie thematisieren gegenseitiges Loslassen, Vertrauen, Schullust und -frust, Familienglück und Respekt. Gewohnt leicht, mit praxisnahen Beispielen und auf Augenhöhe zeigen sie, warum die Jahre 5-10 ein immens wichtiges Zeitfenster der Erziehung sind. Hier werden die Grundlagen für eine »verträgliche« Pubertät gelegt und wichtige Werte und Gewohnheiten entwickelt, die ein Leben lang halten: Empathiefähigkeit, Durchhaltevermögen, Eigenverantwortung z. B. beim Essen und im Mediengebrauch, Umgang mit Freiheit.

Danielle Graf | Katja Seide

Mehr Info:

Mein kompetentes Baby: Wie Kinder zeigen, was sie brauchen

Babys gehören zu den meist unterschätzten Wesen auf diesem Planeten. Dabei ist es absolut erstaunlich, was Babys ab dem ersten Tag schon können: Sie erkennen die Eltern, reagieren auf Gesichter, nehmen Blickkontakt auf, können Stimmungen unterscheiden. Aus Sicht der modernen Entwicklungspsychologie tragen die Kleinen damit aktiv zum Aufbau der Eltern-Kind-Bindung bei.

Nora Imlaus fundierter und leicht lesbarer Ratgeber durch das erste Jahr zeigt anschaulich, dass Babys genau über die Kompetenzen verfügen, die sie in ihrem jeweiligen Lebensalter und in ihrer Erfahrungswelt brauchen. Sie entwickeln sich nicht vom Unfertigen zum Fertigen, sondern werden von kompetenten Neugeborenen zu kompetenten Babys zu kompetenten Kleinkindern. Dieser revolutionäre Blick auf Babys entlastet die Eltern, denn wer versteht, wie Babys „ticken“, erkennt schneller, was sie brauchen, um ausgeglichen und zufrieden zu sein.

Nora Imlau

Mehr Info:

Nein aus Liebe: Klare Eltern - starke Kinder

Ein klares Nein ist oft die liebevollste Antwort, die wir geben können. Warum fällt es so schwer, zu seinen Kindern, zu seinem Partner, zu Menschen, die uns wirklich am Herzen liegen, NEIN zu sagen?

Jesper Juul, Familientherapeut, Bestsellerautor und einer der großen Impulsgeber für eine Pädagogik der Zukunft, möchte Sie ermutigen, mit gutem Gewissen Nein zu sagen. Und er zeigt, warum das nicht nur Ihnen, sondern der ganzen Familie guttut.

Jesper Juul 

Mehr Info:

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen

Auf den Punkt gebracht: Der Kern der Botschaft des Bestsellerautors Jesper Juul

Durch zahllose Diskussionen in Medien und Gesellschaft sind viele Eltern verunsichert über den richtigen Weg in der Erziehung. Laute Rufe nach Grenzen und Disziplin als einem Allheilmittel wirken dabei rückwärtsgewandt und wenig hilfreich.

Einfühlsam und dicht dran am echten Leben unterstützt Sie in diesem Buch Jesper Juul in Ihrer Suche nach neuen Wegen in der Erziehung. In vier Kapiteln vermittelt er vier Werte, die tragfähige Säulen für eine gute Entwicklung Ihrer Kinder wie Ihrer Familie sind: Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität und Verantwortung. Für jeden Wert dienen reale Familiensituationen als Beispiel, die oft in bewegenden Briefen seiner Leser geschildert werden. Jesper Juul geht auf jede Situation sehr einfühlsam ein - dies gibt Ihnen Gelegenheit, Ihr eigenes Verhalten und die Werte, die Sie mit Ihren Kindern leben möchten, zu reflektieren. Unterhaltsam, inspirativ und schön gestaltet, bringt dieses Buch den Kern der Botschaft des Bestsellerautors auf den Punkt.

Jesper Juul 

Mehr Info:

Vier Werte, die Eltern & Jugendliche durch die Pubertät tragen

Vier Werte für eine spannende Zeit

Vier Werte sind für den Familientherapeuten und Bestsellerautor Jesper Juul entscheidend für eine gute Entwicklung von Kindern: Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität und Verantwortung. In seinem neuen GU-Ratgeber "Vier Werte, die Eltern und Jugendliche durch die Pubertät tragen" zeigt er, dass diese auch entscheidend sind für das Gelingen der spannenden Übergangsphase von der Kindheit ins Erwachsenenalter. Jetzt steht nicht mehr die Erziehung im Vordergrund, sondern eine gute Beziehung zwischen Eltern und Kindern. Wie dies in der Praxis gelingt, zeigt Jesper Juul anhand realer Familiensituationen mit Jugendlichen von ca. 12-20. Diese werden oft in authentischen, bewegenden Briefen geschildert und von Jesper Juul sehr einfühlsam beantwortet. Er ermutigt Mütter und Väter, die Jahre der Pubertät nicht vornehmlich als Krisenschauplatz zu betrachten, sondern als Chance, ihr Verhältnis zu ihren bald erwachsenen Kindern auf eine lebendige, respektvolle und authentische Basis zu stellen.


Jesper Juul 

Mehr Info:

Liebe und Eigenständigkeit: Die Kunst bedingungsloser Elternschaft, jenseits von Belohnung und Bestrafung

Was denken Eltern über ihre Kinder? Was empfinden sie für ihre Kinder? Wie handeln sie?
Liebe und Eigenständigkeit ermuntert uns, genau hinzuschauen. Das lohnt sich, denn es gibt einen Weg, unsere Kinder respektvoll und in Liebe zu begleiten. Ein Weg, der uns in einen tiefen und klaren Kontakt mit unseren Kindern bringt und uns sogar über die Zeit der Pubertät hinaus mit unseren Kindern zu verbinden vermag.
Doch noch fragen wir uns häufig, wie wir es erreichen können, dass unsere Kinder das tun, was wir von ihnen wollen. Genau hier stecken wir in den Sackgassen gewohnter Erziehungsversuche fest. Alfie Kohn steht uns zur Seite, indem er mit den Mythen und Wunschvorstellungen eingefahrener Erziehungslehren aufräumt und uns an jenen Punkt zurückführt, an dem das Fragen wirklich Sinn macht: „Was brauchen Kinder und wie können wir diese Bedürfnisse erfüllen?“
Ein Grundbedürfnis aller Kinder ist es, bedingungslos geliebt zu werden. Zu wissen, dass sie auch dann angenommen sind, wenn sie mal voll aufdrehen oder wenn ihnen etwas misslingt. Übliche Erziehungsmethoden wie Bestrafung oder Belohnung versagen an dieser Stelle. Sie setzen auf Kontrolle und vermitteln unseren Kindern so, dass sie nur dann geliebt werden, wenn sie uns gefallen oder wenn sie uns beeindrucken.
Alfie Kohn verweist auf umfassende aber wenig bekannte Forschungsergebnisse, die belegen, welchen Schaden es anrichten kann, Kindern den Eindruck zu vermitteln, sie müssten sich unsere Anerkennung "verdienen". Denn das ist die Botschaft, die den meisten der heute weit verbreiteten Erziehungsmethoden zugrunde liegt – ob wir es wollen oder nicht.
Eine Vielzahl praktischer Beispiele rundet Liebe und Eigenständigkeit ab. Sie zeigen uns ganz alltagsbezogen, wie wir mit Kindern zusammenarbeiten können, statt sie nur als Objekte zu behandeln. Sie zeigen uns, wie wir Lob durch bedingungslose Unterstützung ersetzen können – jenes Elixier, das Kinder so sehr brauchen, um zu gesunden, warmherzigen und verantwortungsbewussten Menschen heranzuwachsen.

Alfie Kohn

Mehr Info:

Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren

Der erfahrene Kinderarzt Remo H. Largo hat mit seinem vollständig überarbeiteten Standardwerk ein Erziehungsbuch ganz anderer Art geschrieben: Er geht nicht von einer idealen Entwicklung oder festen Erziehungsprinzipien aus, sondern sieht das Kind so, wie es ist. Vor allem will er bei Eltern und Erziehern Verständnis wecken für die biologischen Voraussetzungen und die Vielfalt kindlichen Verhaltens. Dieses Buch ist längst ein Klassiker und gehört als das einzige Buch, das Eltern wirklich brauchen, in jede Erstausstattung. – Der Bestseller in vollständig überarbeiteter Neuausgabe

Remo H. Largo

Mehr Info:

Kinderjahre: Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung

Der erfahrene Kinderarzt Remo H. Largo hat mit seinem vollständig überarbeiteten Standardwerk ein Erziehungsbuch ganz anderer Art geschrieben: Er geht nicht von einer idealen Entwicklung oder festen Erziehungsprinzipien aus, sondern sieht das Kind so, wie es ist. Vor allem will er bei Eltern und Erziehern Verständnis wecken für die biologischen Voraussetzungen und die Vielfalt kindlichen Verhaltens. Dieses Buch ist längst ein Klassiker und gehört als das einzige Buch, das Eltern wirklich brauchen, in jede Erstausstattung. – Der Bestseller in vollständig überarbeiteter Neuausgabe

Remo H. Largo

Mehr Info:

Kinder verstehen. Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt. Mit einem Vorwort von Remo Largo

Hinter vielen typischen Familienschwierigkeiten stecken keine Erziehungsfehler. Vielmehr passt das evolutionäre Gepäck, mit dem Kinder auf die Welt kommen, nicht mehr zu den veränderten Lebensbedingungen unserer modernen Welt. Mit einem neuen Verständnis für kindliche Entwicklung können wir Wege finden, um den Bedürfnissen von Eltern UND Kindern gerecht zu werden.

In der Erziehung blicken Eltern in die Zukunft. Sie wollen ihren Kindern ja einen Weg weisen. Dabei vergessen sie leicht die Vergangenheit. Kinder treten aber mit einer Geschichte ins Leben – mit einer von der Evolution geschriebenen Geschichte. Wenn wir diese Geschichte kennen, können wir unsere Kinder besser verstehen.

Denn Kinder entwickeln sich so, wie sie sich entwickeln, weil es einmal gut für ihr Überleben war. Ihr Verhalten war eine Stärke, kein Defekt. Hätten Kleinkinder früherer Jahrhunderte auf der Wiese wahllos grüne Blätter in den Mund gesteckt, hätten sie nicht lange überlebt. Kein Wunder, dass Kinder auch heute noch Gemüse skeptisch beäugen! Und dass kleine Kinder nicht gerne alleine einschlafen, war früher eine Art Lebensversicherung: Wer gerne alleine im Wald geschlafen hätte, wäre bald schon tot gewesen. Das Buch Kinder verstehen betrachtet die Entwicklung der Kinder konsequent aus evolutionsbiologischer Sicht. Denn wer den „Sinn“ hinter dem kindlichen Verhalten versteht, wird ihre Entwicklung auch heute gelassener begleiten können.

Herbert Renz-Polster

Mehr Info:

Was unsere Kinder brauchen: 7 Werte für eine gelingende Eltern-Kind-Beziehung

Von der Erziehung zu Beziehung: Die sieben Geheimnisse glücklicher Familien.

In diesem GU-Ratgeber stellt sich die bekannte Pädagogin Katharina Saalfrank an die Seite der Eltern! So bestärkt sie Eltern und erläutert gleichzeitig, was Kinder brauchen, um zu angstfreien, selbstbewussten und glücklichen Erwachsenen aufzuwachsen. Frau Saalfrank arbeitet bindungs- und beziehungsorientiert und stellt vor allem die konstruktive Beziehung zwischen Eltern und Kindern, sowie die emotionalen Entwicklungsprozesse der Kinder in den Mittelpunkt. So hat Sie bereits hunderte Eltern mit ihren Kindern durch schwierige Situationen begleitet - ob während ihres Studiums, in ihrer Zeit als TV-Coach oder in ihrer therapeutischen Praxis. Sie erfahren, wie Sie zu Ihren Kindern eine gute, wertschätzende und gleichwertige Beziehung aufbauen können, die eine herkömmliche Erziehung überflüssig macht: Verantwortung statt Bewertung, Achtsamkeit statt Strafe, Vertrauen statt Kontrolle, Dialog statt Monolog lauten einige der Werte. Sie finden in diesem Buch zahlreiche realistische Situationen, in denen Sie sich mit Ihren Kindern wiedererkennen werden - aber auch viele praktische Tipps, um diese Werte gemeinsam im Alltag zu leben.

Katharina Saalfrank

Mehr Info:

Kindheit ohne Strafen: Neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen

Time-out, Handy- und Computerverbote, wenn-dann-Sätze: Strafen und Konsequenzen als Konfliktlösestrategie halten sich hartnäckig im Erziehungsrepertoire von Eltern und in den Ratgebern von Experten. Ob es um Zimmer aufräumen oder Hausaufgaben machen geht - was kurzfristig funktioniert, zeigt langfristig Schaden, denn Kinder erleben durch Strafen Demütigung, Ablehnung, Vertrauensverlust, und das Familienklima wird durch Machtkämpfe vergiftet.

Die bekannte Pädagogin Katharina Saalfrank beschreibt in diesem Buch, warum ein auf Bindung und Wertschätzung basierender Umgang mit Kindern Strafen überflüssig macht. Anhand zahlreicher Erfahrungsberichte aus dem Alltag mit Kindern zwischen Autonomiephase und Pubertät zeigt sie neue Handlungsalternativen auf. Sie geht auf die Gefühlswelt der Kinder und Eltern ein und erläutert, wie wertschätzende Beziehung und Kommunikation einen anderen Umgang mit Stresssituationen möglich machen.

Katharina Saalfrank

Mehr Info:

artgerecht - Das andere Baby-Buch: Natürliche Bedürfnisse stillen. Gesunde Entwicklung fördern. Naturnah erziehen

eit der Steinzeit haben unsere Babys dieselben Bedürfnisse: Nähe, Schutz, Getragensein, essen dürfen, wenn sie hungrig sind, und schlafen dürfen, wenn sie müde sind. Unsere moderne Welt jedoch passt nicht immer zu diesen Bedürfnissen. Wie Eltern dennoch dem biologischen Urprogramm ihrer Kinder gerecht werden können, zeigt dieses Buch: konkret, ermutigend, undogmatisch und nachhaltig.

Hier erfahren Eltern alles, was sie brauchen, wenn sie einen artgerechten Erziehungsstil ausprobieren und an ihren Alltag anpassen möchten. Die wichtigsten Bausteine dabei sind:

•Eine (möglichst) natürliche Geburt
•Stillen und Füttern nach Bedarf
•Babygerechtes Tragen
•Windelfreie Sauberkeitserziehung
•Schlafen im Familienbett
•Ein enger Kontakt zur Natur
•Bindung und Geborgenheit

Dabei kann jede Familie einen individuellen Weg mit ihrem Baby finden. Es lohnt sich, findet Nicola Schmidt: Jedes glückliche Kind macht die Welt zu einem besseren Ort!

Nicola Schmidt

Mehr Info:

Mutter und Kind. Die erste Beziehung (Das Kind und seine Entwicklung)


Daniel N. Stern

Mehr Info:

Die Lebenserfahrung des Säuglings

Wie erleben Säuglinge ihre Welt, und wie erleben sie sich selbst darin? Auch von Kindern, die noch nicht sprechen, können wir etwas darüber erfahren. Und wir sind nicht ausschließlich auf die Rekonstruktionen der frühen Kindheit angewiesen, die Erwachsene mit Hilfe eines Psychoanalytikers leisten. Die moderne Säuglingsforschung hat experimentelle Methoden entwickelt, die es erlauben, schon dem Säugling Fragen zu stellen, die er beantworten kann, - nicht verbal, aber durch Blicke und Bewegungen, und speziell durch Saugen. Angeleitet durch solche Auskünfte unternimmt Daniel Stern den Versuch, sich in die innere Welt des Säuglings hineinzudenken: ein Vorgehen, das in der Geschichte der Psychologie ohne Beispiel ist.

Daniel N. Stern

Mehr Info:

Das Geheimnis zufriedener Babys: Liebevolle Lösungen, damit Ihr Baby ruhiger schläft und weniger weint

Das Baby weint. Es schläft nicht. Es quengelt und wirkt unzufrieden. Viele junge Eltern sind jetzt verunsichert: Was sollen wir tun? Dabei besteht die Lösung der meisten Alltagsprobleme mit Baby nicht in pauschalen Regeln oder Schlafprogrammen. Vielmehr sind schwierige Situationen oft einfach lösbar, wenn Eltern sich darauf einlassen, sich an den individuellen Bedürfnissen ihres Babys zu orientieren statt vorgegebenen Regeln zu folgen. Der Ratgeber DAS GEHEIMNIS ZUFRIEDENER BABYS gibt Eltern liebevolle Lösungen für eine entspannte Babyzeit an die Hand: Sie lernen die Bedürfnisse ihres Kindes kennen und erfahren z.B., wie sie das Neugeborene in Geborgenheit begrüßen können, wie sie dem Verlangen des Kleinen nach Nähe auch nachts stressfrei nachkommen können, damit alle besser schlafen, oder wie sie die Sprache des schreienden Babys besser verstehen und es beruhigen können. Der bedürfnisorientierte Umgang macht das Baby zufriedener und ausgeglichener und entspannt den Familienalltag.

Nora Imlau

Mehr Info:

Schlaf gut, Baby!: Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten

Dass es der Schlaf des Babys in sich hat, merken frischgebackene Eltern schnell. Und schon geht es los: Braucht mein Kind ein Schlafprogramm, mehr Regelmäßigkeit, braucht es mehr dies, mehr das? Muss es ins eigene Bettchen oder darf es bei den Eltern unterschlupfen? Der GU-Ratgeber Schlaf gut, Baby! öffnet eine ganz neue Perspektive auf den Schlaf von Kindern. Das erfahrene Autorenteam räumt Mythen und Ängste rund um den Kinderschlaf von 0 bis 6 Jahren aus dem Weg und plädiert für eine entwicklungsgerechte, individuelle Wahrnehmung des Kindes - fernab von starren Regeln. Einfühlsam und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Hilfestellungen ermutigen die Autoren dazu, einen eigenen Weg zu suchen, um dem Baby das Schlafen sanft zu erleichtern.

Nora Imlau | Herbert Renz-Polster

<a target="_blank" href="https://www.amazon.de/gp/product/B018IYTX8Y/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B018IYTX8Y&linkCode=as2&tag=tinapichler-21&linkId=251bdd94ec35b4a52c268807226f128b">Schlaf gut, Baby!: Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten (GU Einzeltitel Partnerschaft &amp; Familie)</a><img src="//ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=tinapichler-21&l=am2&o=3&a=B018IYTX8Y" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />

Mehr Info:

Selbstwertgefühl stärken

Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls: Erfolgreich und zufrieden durch ein starkes Selbst

Kein Urteil ist wichtiger, als das über uns selbst. Für persönliches Glück und berufliche Karriere gilt ein einfaches Grundprinzip: Sich selbst zu fördern. Nathaniel Branden zeigt anhand der sechs Säulen des Selbstwertgefühls, wie sich das Leben einfach erfolgreicher gestalten lässt.

Nathaniel Branden

<a target="_blank" href="https://www.amazon.de/gp/product/B018IYTX8Y/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B018IYTX8Y&linkCode=as2&tag=tinapichler-21&linkId=251bdd94ec35b4a52c268807226f128b">Schlaf gut, Baby!: Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten (GU Einzeltitel Partnerschaft &amp; Familie)</a><img src="//ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=tinapichler-21&l=am2&o=3&a=B018IYTX8Y" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />

Mehr Info:

Hörbücher

Die fabelhafte Miss Braitwhistle

Sabine Ludwig

<a target="_blank" href="https://www.amazon.de/gp/product/B018IYTX8Y/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B018IYTX8Y&linkCode=as2&tag=tinapichler-21&linkId=251bdd94ec35b4a52c268807226f128b">Schlaf gut, Baby!: Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten (GU Einzeltitel Partnerschaft &amp; Familie)</a><img src="//ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=tinapichler-21&l=am2&o=3&a=B018IYTX8Y" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />

Mehr Info:

Weihnachtsgeschichten vom Franz

Christine Nöstlinger

<a target="_blank" href="https://www.amazon.de/gp/product/B018IYTX8Y/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B018IYTX8Y&linkCode=as2&tag=tinapichler-21&linkId=251bdd94ec35b4a52c268807226f128b">Schlaf gut, Baby!: Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten (GU Einzeltitel Partnerschaft &amp; Familie)</a><img src="//ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=tinapichler-21&l=am2&o=3&a=B018IYTX8Y" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />

Mehr Info:

Liliane Susewind - Mit Elefanten spricht man nicht
Gleich an Lillis erstem Tag in der neuen Schule geht alles schief: Zuerst zieht sie den Hass der fiesen Mädchenclique auf sich, und dann verschreckt sie auch noch den bei allen beliebten Jasahja! Dabei wollte Lilli ihr Geheimnis dieses Mal doch besonders gut hüten. Dass sie mit Tieren sprechen kann, hat ihr bisher nämlich nur Ärger eingebracht! Doch dann braucht die Elefantin Marta dringend Lillis Hilfe...

Ein lebenskluges, warmherziges und humorvolles Hörbuch, das einfach glücklich macht.

Tanya Stewner

<a target="_blank" href="https://www.amazon.de/gp/product/B018IYTX8Y/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B018IYTX8Y&linkCode=as2&tag=tinapichler-21&linkId=251bdd94ec35b4a52c268807226f128b">Schlaf gut, Baby!: Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten (GU Einzeltitel Partnerschaft &amp; Familie)</a><img src="//ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=tinapichler-21&l=am2&o=3&a=B018IYTX8Y" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />

Mehr Info: